Bundesrat genehmigt neue Strategie Digitale Schweiz

19. Dezember 2022 um 10:27
image
Foto: Andreas Fischinger / Unsplash

Die Regierung hat einer Anpassung der Digitalstrategie zugestimmt und zum ersten Mal überhaupt jährlich wechselnde Fokusthemen definiert.

Der Bundesrat hat eine neue Strategie Digitale Schweiz verabschiedet. Mit dem Unterfangen, das für die Bundesverwaltung verbindlich ist, werden die Leitlinien für die digitale Transformation in der Schweiz gesetzt. Mit den Änderungen sei unter anderem die Struktur der digitalen Dachstrategie vereinfacht worden, um eine bessere Vergleichbarkeit mit dem Digital Kompass der EU zu gewährleisten, schreibt der Bundesrat in seinem Bericht (PDF). Weiter seien auch die Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie ergänzt und jährlich wechselnde Fokusthemen mit aufgenommen worden, heisst es in einer Mitteilung zu den Anpassungen.
Eine besonders hohe Priorität für das Jahr 2023 soll auf "digitalisierungs­freund­liches Recht, Digitalisierung im Gesundheitsbereich und digitale Souveränität" gelegt werden. Zu all diesen Themen soll der Bereich Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI) der Bundeskanzlei entsprechende Treffen unter dem Vorsitz des jeweils federführenden Departementes organisieren. Zudem soll es eine jährliche Berichterstattung über den Stand der Strategieumsetzung in Form eines Monitoringberichts geben.
Die aktualisierte Strategie habe zwei wesentliche Funktionen: Zum einen soll anhand der Wirkungsbereiche "Bildung und Kompetenzen, Sicherheit und Vertrauen, Rahmenbedingungen, Infrastruktur, digitale Behördenleistungen" eine strukturierte Übersicht über den Stand der staatlichen Tätigkeiten geschaffen werden. Zum anderen sollen mit den neuen Fokusthemen gezielt Schwerpunkte in der Regierung gesetzt werden. Der Bereich DTI der Bundeskanzlei soll künftig die Erarbeitung und die Umsetzung der Strategie in Zusammenarbeit mit Kantonen, Organisationen und Unternehmen koordinieren.

Loading

Mehr zum Thema

image

Geoportal des Bundes listet neu Notfalltreffpunkte

Bei Katastrophen und Notlagen gibt es Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung. Diese Standorte wurden nun ins Geoportal des Bundes aufgenommen und stehen Drittanbietern via API zur Verfügung.

publiziert am 21.1.2025
image

Helvetia dementiert grossen Stellenabbau in der IT

Die Versicherung war wegen Plänen für einen grossflächigen Personalabbau in der IT in die Schlagzeilen geraten. Kürzungen im grossen Stil seien nicht geplant, betont ein Sprecher.

publiziert am 21.1.2025
image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

KI ist neuer Kollege in Schweizer Büros

Auch ohne viel Schulung setzen Büroangestellte in der Schweiz Künstliche Intelligenz für ihre tägliche Arbeit ein. Die Mehrheit weiss aber, dass noch grosse Veränderungen auf sie zukommen.

publiziert am 20.1.2025