

Cloud-PC im Vergleich
Microsoft hat mit AVD und W365 zwei sehr ähnliche Desktop as a Service (DaaS) Dienste im Portfolio. Welche Cloud-PC Lösung ist die Passende für Ihr Unternehmen? Der folgende Vergleich soll Ihnen Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Frage bieten.
Windows 365 Cloud-PC
Windows 365 ist ein Cloud-PC von Microsoft, mit dem von überall aus auf virtuelle Arbeitsumgebungen zugegriffen werden kann. Damit bleibt ihr Team - unabhängig von Ort und Endgerät - stets produktiv. Ihr Vorteil: Sie sparen Kosten, denn Sie benötigen keine virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI) und müssen keine speziellen Fachkräfte beauftragen.
Windows 365 bietet zwei Versionen: Windows 365 Business für Kunden mit bis zu 300 Mitarbeitenden und Windows 365 Enterprise für grosse Unternehmen. Speziell für KMU, kleinere Organisationen und Behörden stellt der Plug-and-Play-Ansatz von Windows 365 Business eine unkomplizierte und schnelle Lösung dar.
Windows 365 ist für Einfachheit optimiert
Azure Virtual Desktop
Mit Azure Virtual Desktop bietet Microsoft eine vollumfängliche und flexible Virtual Desktop Infrastruktur (VDI) aus der Azure Cloud, welche viele Optionen beinhaltet:
- Volle Kontrolle über Konfiguration und Management
- Support für Citrix oder VMware
- Einbindung in bestehende, komplexe VDI-Strukturen
- Einbindung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
- Skalierbare verbrauchsbasierte Kosten
AVD ist für Flexibilität optimiert.
W365 und AVD / Unterschiede
Windows 365 Cloud-PCs sind auf eine unkomplizierte Bereitstellung und Verwaltung optimiert. Weiterer Vorteil ist der kalkulierbare Preis pro Nutzer
Azure Virtual Desktop bietet eine umfangreiche Cloud-VDI mit sehr hoher Flexibilität und Kontrolle. Dazu kommt der Support für Citrix oder VMware. Vorteil ist die Möglichkeit der Einbindung in bereits vorhandene komplexe VDI-Strukturen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen bei verbrauchsorientierten flexiblen Kosten.
W365 und AVD / Gemeinsamkeiten
W365 und AVD bieten den Fernzugriff über entsprechende Anwendungen oder den Browser. Unterstützt werden Windows 10 und Windows 11 Desktops.
Fazit
Beide Lösungen bieten in Verbindung mit weiteren Microsoft Clouddiensten wie Azure AD, Intune, EMS etc. sichere, flexible und moderne Arbeitsplätze und teamorientierte Arbeitsumgebungen. Damit ist Ihr Unternehmen auf die Herausforderungen der Zukunft optimal vorbereitet.
Baggenstos – die erste Adresse für Ihren digitalen Arbeitsplatz
Wir sind Ihr Partner für eine erfolgreiche Modern Workplace Kultur.
Als einer der ersten Schweizer Cloud Solution Provider (CSP) nutzen über 60'000 zufriedene Benutzer unser Dienstleistungspaket rund um den modernen digitalen Arbeitsplatz, Windows 365 und AVD.
Wir bieten Ihnen:
- Erstklassiges technisches Know-How rund um die Microsoft Cloud Produkte
- Effiziente, praxisnahe Prozesse und zuverlässiges Service Management
- State of the Art Sicherheit von Organisation und Infrastruktur
Loading
AWS-Chatbot Q plaudert angeblich Interna aus
Der erst vor wenigen Tagen präsentierte Chatbot Amazon Q soll stark halluzinieren und vertrauliche Infos ausgeben, zeigen Dokumente. Der Konzern widerspricht.
Google verschiebt die Einführung von Gemini
Der Konzern hat klammheimlich die Veröffentlichung seiner neuen generativen KI nach hinten geschoben. Das System soll einst mit ChatGPT konkurrieren.
Störung bei SwissID nach Update
Das SwissID-Login steht derzeit nicht oder nur teilweise zur Verfügung. Der Anbieter arbeitet an einer Lösung der Probleme.
Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein
Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.