Cyberangriff auf Psychiatrie Baselland

16. Oktober 2023 um 08:32
  • security
  • cyberangriff
  • gesundheitsbranche
  • Schweiz
image
Foto: Psychiatrie Baselland

Die Klinik hat ihre IT-Systeme heruntergefahren. Sie ist zurzeit nur per Telefon und Post erreichbar.

Die Psychiatrie Baselland ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Eine Hackergruppe habe einen grossen Teil der IT-Daten verschlüsselt, wie die Psychiatrie Baselland heute Montag mitteilte.
Wegen des Angriffs seien die IT-Systeme aus Sicherheitsgründen heruntergefahren worden. Betroffen sei auch die interne und externe Kommunikation. Die Psychiatrie Baselland sei lediglich per Post und Telefon erreichbar.
Zusammen mit externen Spezialisten sei man dabei, die Probleme zu analysieren und zu beheben. Weitergehende Informationen seien derzeit nicht verfügbar, heisst es weiter.

Unklar, ob Patientenakten gestohlen wurden

Wie der Sprecher der Psychiatrie, Thomas Lüthi, gegenüber dem "Regionaljournal Basel" von 'SRF' erklärte, sei der Angriff am Wochenende bemerkt worden. "Ein grosser Teil der IT-Infrastruktur wurde verschlüsselt." Die Behörden seien über den Angriff informiert worden. Wie lange die Behebung des Vorfalls daure, könne aktuell nicht gesagt werden. "Auch wissen wir noch nicht, ob heikle Daten von Patientinnen oder Patienten gestohlen wurden." Update 16.45 Uhr: Der Artikel wurde um die Auskünfte des Psychiatrie-Sprechers gegenüber 'SRF' ergänzt.

Loading

Mehr zum Thema

image

Erstmals gehen wieder ERC-Fördergelder in die Schweiz

Forschende in der Schweiz können sich wieder für die begehrten ERC Grants bewerben. Der Europäische Forschungsrat hat nun Gelder an 281 Projekte vergeben, 20 davon aus der Schweiz.

publiziert am 17.6.2025
image

Bundesamt für Verkehr warnt Bahnbetriebe vor Cloud-Risiken

Das BAV sieht bei der Auslagerung von Daten und Anwendungen gewisse Gefahren. Deshalb hat das Bundesamt die Regeln für die Bahnbetriebe verschärft.

publiziert am 17.6.2025
image

Parlament fordert Pilotprojekt für E-Collecting

Der Nationalrat hat gleich zwei politische Vorstösse angenommen, in denen es um die Einführung von E-Collecting geht. Einer wurde zuvor allerdings noch abgeändert.

publiziert am 17.6.2025
image

Microsoft verschlüsselt seine europäische Cloud

Die Initiative zielt auf sensible Branchen und kritische Infrastrukturen. In der Sovereign Public Cloud können Anwendungen und Daten mit einer eigenen Verschlüsselung geschützt werden.

publiziert am 17.6.2025