Cyberangriff auf Teamviewer

28. Juni 2024 um 13:10
image
Foto: zVg

Das Unternehmen hat den Angriff bestätigt. Es gebe keine Anzeichen, dass Kundendaten kompromittiert worden seien.

Teamviewer ist nach eigenen Angaben Opfer einer Cyberattacke geworden. Am vergangenen Mittwoch habe das Sicherheitsteam von Teamviewer eine "Auffälligkeit" in der internen IT-Umgebung festgestellt, teilte das Unternehmen auf seiner Website mit.
Man habe unverzüglich das Abwehrteam aktiviert und entsprechende Prozesse in die Wege geleitet. "Gemeinsam mit weltweit anerkannten IT-Sicherheitsexperten haben wir unmittelbar mit Untersuchungen begonnen und notwendige Schutzmassnahmen umgesetzt."

Zugangsdaten von Mitarbeitenden ergaunert

Die Angreifer hätten sich am 26. Juni die Zugangsdaten eines Mitarbeitenden verschafft, teilte Teamviewer mit. Darüber sei der Zugriff in die eigene IT-Umgebung erfolgt.
Der Anbieter betonte, die interne IT-Umgebung des Unternehmens sei komplett unabhängig von der Produktumgebung. "Es gibt keine Anzeichen dafür, dass unsere Produktumgebung oder Kundendaten betroffen sein könnten. Die Untersuchungen laufen weiter, und es bleibt unser Hauptfokus, die Integrität unserer Systeme sicherzustellen."

Russische Hackergruppe im Verdacht

'Heise' verwies auf Informationen aus dem Umfeld verschiedener IT-Sicherheitsorganisationen, wonach der Angriff auf das Konto der russischen Gruppe Midnight Blizzard gehe, die im Umfeld des Militärgeheimndiensts des Landes operiere. Die Gruppe ist auch unter den Namen Cozy Bear sowie Nobelium bekannt und unter anderem auch für den jüngsten Angriff auf Microsoft verantwortlich.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025
imageAbo

Wie Cyberkriminelle an Zugangsdaten kommen

Europol analysiert in einem aktuellen Report Techniken von Cyberkriminellen. Diese werden immer ausgefeilter.

publiziert am 12.6.2025
image

Bacs verstärkt Kooperation mit Banken

Das Bundesamt für Cybersicherheit erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre. Insbesondere der Informationsaustausch wird verbessert.

publiziert am 11.6.2025