Cyberangriff auf Zürcher Gymnasium

13. Februar 2025 um 14:55
image
Klima-Challenge 2024 am Gymnasium Rämibühl. Foto: zVg

Die Wiederherstellung der Systeme am Realgymnasium Rämibühl läuft noch. Der Schulbetrieb konnte fortgeführt werden.

Das Realgymnasium Rämibühl in der Stadt Zürich wurde im Januar Opfer eines Cyberangriffs. Beamer konnten nicht mehr genutzt werden. Schülerinnen und Schüler mussten ihre Passwörter zurücksetzen, meldete das "Regionaljournal Zürich-Schaffhausen" von 'SRF', das zuerst über den Vorfall berichtete.
Das zuständige Mittelschul- und Berufsbildungsamt der kantonalen Bildungsdirektion erklärt in einer Stellungnahme: "Am Realgymnasium Rämibühl wurden am 29. Januar Aktivitäten eines Cyberangriffs entdeckt. Die Schule hat umgehend Sofortmassnahmen zum Schutz der IT-Infrastruktur eingeleitet und Experten beigezogen."
Zurzeit werde die Situation mit Unterstützung von Cybersecurity-Fachpersonen analysiert und an der Wiederherstellung der Systeme gearbeitet. "Der Schulbetrieb konnte jederzeit fortgeführt werden, allerdings mit technischen Einschränkungen", so die Bildungsdirektion. "Da die Ermittlungen noch im Gang sind, können wir momentan keine weiteren Aussagen machen."

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB

Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.

publiziert am 19.2.2025
image

Zürcher Anthropic-Niederlassung wird von Ex-"Zoogler" geleitet

Mit Anthropic lässt sich eine weitere KI-Firma in der Schweiz nieder. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Neil Houlsby wird den Standort leiten.

publiziert am 19.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025