Datenschutzprobleme bei Spitex-Organisationen, Kirchgemeinden und beim Amt für Informatik

20. Juni 2025 um 10:00
  • security
  • Datenschutz
  • Kanton Zürich
Abo
image
Dominika Blonski, die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich. Foto: Adrian Dossenbach / Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich

Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat viel zu tun.

Die Zürcher Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski hat 2024 insgesamt 74 Kontrollen bei Ämtern, Direktionen, Spitex-Organisationen, Schulen, Kirchgemeinden, Alterszentren und Gemeinden durchgeführt, wie sie in ihrem Jahresbericht schreibt. Dabei hat sie unter anderem Probleme bei Spitex-Organisationen, Kirchgemeinden und beim Amt für Informatik identifiziert. Die Kontrollen haben aber auch Wirkung gezeigt: 93% der vorgeschlagenen Gegenmassnahmen seien umgesetzt worden, hält sie fest.
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Neue Bande World Leaks schlägt erneut in der Schweiz zu

Nach der Attacke auf Chain IQ hat die Nachfolgegruppe von Hunters International das Pharmaunternehmen Innomedica angegriffen. Sie hat ein grosses Datenpaket erbeutet.

publiziert am 17.7.2025
image

Schlag gegen DDoS-Bande Noname057(16)

Mehrere Sicherheitsbehörden melden einen Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität. Die als prorussisch eingestufte Gruppe Noname ist offenbar empfindlich getroffen worden. Auch das Fedpol ist beteiligt.

publiziert am 16.7.2025
image

Zero-Day-Lücke in Chrome

Google hat die Sicherheitslücke gepatcht und einige Details bekannt gegeben.

publiziert am 16.7.2025
image

Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt

Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.

publiziert am 15.7.2025