Bund nutzt erneut "Google Fonts"

2. November 2021 um 15:52
image

Wer sich im Ausland impfen lässt oder als genesen gilt, kann ein Schweizerisches Covid-Zertifkat beantragen. Auf der Plattform kommen erneut "Google Fonts" zum Einsatz.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) setzte bei seinem Einreiseformular auf Google Fonts – und stellte erst nach einer Nachfrage von inside-it.ch auf selbst gehostete Bilddateien um. "Die Icons werden ab dem 15. Oktober auf den Servern von unserem Partner Ti&m gehostet", sagte das BAG damals.

ReCaptcha kommt ebenfalls von Google

Jetzt setzt der Bund erneut auf Google-Services: Beim Onlineformular der "Nationalen Antragsstelle für das Covid-Zertifikat" kommt neben Google Fonts auch Googles ReCaptcha zum Einsatz, wie Rechtsanwalt Martin Steiger berichtet.
Anders als das BAG erwähnt der Bund diesmal in der Datenschutzerklärung den Einsatz von ReCaptcha; der Verweis auf Google Fonts fehlt indes auch hier. Deren Verwendung erlaubt es Google, die Formularaufrufe zu protokollieren und zum Beispiel für statistische Zwecke zu verwenden. Personenbezogene Daten werden dabei allerdings nicht übertragen.

BIT zügelt Hosting auf eigene Server, nach und nach

Daniel Wunderli, Sprecher des zuständigen Bundesamts für Informatik, sagt auf Anfrage von inside-it.ch, dass Googles "Roboto"-Font auf eigenen Servern gehostet werde. Es seien"jedoch noch einzelne Piktogramme im Einsatz, die von Google geladen werden. Diese werden mit dem nächsten Release ebenfalls auf eigene Server verschoben oder ersetzt", verspricht Wunderli. Ausserdem wolle sich das Projektteam "auch beim ReCaptcha nach einer Alternative umsehen", die zu einem späteren Zeitpunkt zum Einsatz kommen solle.

Loading

Mehr zum Thema

image

Parldigi direkt: Wir brauchen einen Digitalisierungsartikel in der Verfassung

Die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung harzt. Ständerat Benedikt Würth plädiert für mehr Zusammenarbeit und mehr Verbindlichkeit.

publiziert am 22.1.2025
image

EU will Digital Services Act besser durchsetzen

Die Zahl der Mitarbeitenden, die an der Durchsetzung des Digital Services Act arbeiten, soll verdoppelt werden. Damit will die EU-Kommission die Einhaltung der Regeln besser kontrollieren.

publiziert am 21.1.2025
image

Bund will Hermes mit KI weiterentwickeln

Bei Bundesprojekten unter anderem in der IT ist die Hermes-Methode eine Pflicht. Mit der Unterstützung von drei Firmen soll die Methode in den nächsten fünf Jahren weiterentwickelt werden.

publiziert am 21.1.2025
image

Kanton Bern will den Rechtsverkehr digitalisieren

Der Berner Regierungsrat startet die Einführung der elektronischen Verwaltungsrechtspflege. Der Austausch mit der Verwaltung soll vereinfacht werden.

publiziert am 21.1.2025