Die Zürcher Kantonalbank schafft 100 neue IT-Stellen

9. November 2020 um 12:44
  • schweiz
  • arbeitsmarkt
  • finanzindustrie
  • zkb
image

Die ZKB will die Entwicklung von Inhouse-Lösungen vorantreiben.

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) teilt mit, dass sie in den nächsten drei Jahren 100 neue Stellen für IT-Profis anbieten will. Gesucht würden vor allem Applikationsentwickler. Zusätzlich sollen auch in Bereichen wie IT-Security oder Information Management neue Stellen geschaffen werden.
Die Bank begründet dies vor allem mit der Strategie, ihren Kunden zunehmend selbst entwickelte Apps für Smartphones anzubieten. Zu den bisherigen Eigenentwicklungen gehören die Vorsorge-App "Frankly" sowie eine App, die sich an Kundinnen und Kunden richtet, die lediglich ihren Kontostand einsehen aber keine Transaktionen tätigen wollen.
"Wir reagieren damit auf die sich beschleunigende Digitalisierung und das wachsende Bedürfnis der Kunden nach benutzerfreundlichen, schnellen und sicheren IT-Bankdienstleistungen. Entsprechend ist bei uns auch der Bedarf nach IT-Fachkräften stark gestiegen", lässt sich dazu Remo Schmidli, Leiter IT bei der ZKB in der Mitteilung zitieren.
Laut Schmidli sind die Anforderungen an zukünftige Mitarbeitende allerdings recht hoch: "Künftig suchen wir Mitarbeitende, die mehrere Spezialisierungen vorweisen können, diese in der Breite verknüpfen und situationsgerecht einsetzen und weiterentwickeln. Im Fachjargon nennen wir das M-shaped Skills."
Manche Unternehmen lassen ihre Apps kostengünstig von Softwareschmieden im Ausland entwickeln. Die ZKB sagt aber, dass Outsourcing ins Ausland für sie kein Thema sei. Deshalb würden die gegenwärtig rund 1000 IT-Mitarbeitenden allesamt im Wirtschaftsraum Zürich arbeiten, die grosse Mehrheit davon im Standort beim Bahnhof Hardbrücke.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bacs verstärkt Kooperation mit Banken

Das Bundesamt für Cybersicherheit erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre. Insbesondere der Informationsaustausch wird verbessert.

publiziert am 11.6.2025
imageAbo

Wechselt Julius Bär auch in der Schweiz zu Temenos?

Die Zürcher Privatbank will ihr Core-Banking-System in der Schweiz modernisieren. Medienberichten zufolge ist die Wahl auf Temenos gefallen.

publiziert am 10.6.2025
image

UBS hat den höchsten Digitalisierungsgrad

Die Grossbank hat ihr umfassendes Digitalangebot im vergangenen Jahr noch weiter ausgebaut. Die Migros Bank und die VZ Depotbank stehen mit auf dem Treppchen.

publiziert am 6.6.2025
imageAbo

Stellenabbau bei Postfinance könnte auch IT-Bereiche betreffen

Bei Postfinance kommt es zu einer Reorganisation und Massenentlassungen. Für die Gewerkschaft Syndicom ist der Jobabbau "nicht akzeptabel".

publiziert am 5.6.2025