Für Impfungen: BAG beschafft neue Covid-19-Software

22. Dezember 2020 um 10:25
  • coronavirus
  • verwaltung
  • schweiz
image

Nun ist klar, mit welcher Software die Impfungen gemanagt werden. Der Freihänder ging an das Startup OneDoc.

Es ist ein kurzfristiger Grossauftrag für die Genfer-Zürcherische Firma OneDoc: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beschafft bei der Firma die gleichnamige Online-Termin-Erfassungslösung für die Covid-19-Impfung der Schweizer Bevölkerung.
Es handelt sich um einen umgehend umzusetzenden Grundauftrag von 800'000 Franken bis 31.03.2021 sowie Optionen von 150'000 Franken, wie Simap zu entnehmen ist. "Die ausserordentliche Dringlichkeit ist bedingt durch einen möglichst frühen Start der Impfkampagne im 2021", begründet das BAG den Freihänder.
OneDoc richtet sich an Arztpraxen oder medizinische Zentren und ermöglicht die Online-Terminplanung samt Anbindung der Praxis-Systeme und Synchronisation mit der Praxisagenda der Mediziner sowie automatische Terminerinnerungen.
"OneDoc verfügt bereits über viele notwendige Funktionalitäten wie Anmeldeverfahren und Resultatübermittlung, da es von Covid-19 Testzentren in verschiedenen Sprachregionen der Schweiz eingesetzt wird. Ausserdem hat es von allen evaluierten Lösungen als Einzige eine Zertifizierung gemäss der 'Verordnung über die Datenschutzzertifizierungen' (VDSZ)" erläutert das BAG.
In der Tat ist die Software bei diversen Spitälern wie beispielsweise den Universitätsspitälern Zürich und Genf in den Testzentren im Einsatz.
OneDoc werde "ausschliesslich in der Schweiz entwickelt und in mehreren Rechenzentren gehostet", schreibt die Firma dazu. Die Server stünden in der Schweiz und die Patientendaten seien Eigentum der Gesundheitseinrichtungen, "das OneDoc-Team hat darauf keinen Zugriff". Des Weiteren sagt die Firma zum Thema Security und Verschlüsselung der Daten: OneDoc nutze "die sichersten heute verfügbaren Mittel, indem es die medizinischen und administrativen Daten seiner Benutzer Ende-zu-Ende verschlüsselt".
Die Welschschweizer IT-Securityfirma SCRT habe die Sicherheit 2020 während 4 Tagen auditiert und festgestellt, "dass der Sicherheitsansatz bei der Entwicklung unserer Lösungen berücksichtigt wurde und dass die Plattform sowie die Daten als sicher angesehen werden", schreibt OneDoc.
Das 2017 gegründete Startup OneDoc zählt laut Eigenangaben 16 Mitarbeitende. Die Lösung habe 3000 Gesundheitsmitarbeitende und 200'000 Patienten registriert. "Die Lösung ist seit Jahren im Gesundheitswesen etabliert", schreibt das BAG dazu.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

Luzerner Onlineschalter verzeichnet regen Zulauf

Das E-Government-Portal des Kantons ist seit einem Jahr am Netz und wird von der Bevölkerung gut angenommen. Mittlerweile sind 146 Services abrufbar.

publiziert am 24.4.2025
image

Noser erreicht Umsatzplus im Jubiläumsjahr

Das IT-Dienstleistungsunternehmen feiert seinen 40. Geburtstag. Die Ausgaben für die Feierlichkeiten drücken leicht auf das Ergebnis, das aber positiv bleibt.

publiziert am 23.4.2025
image

Patientendossier nützt hauptsächlich im Notfall

Die Gesundheitsfachpersonen der Schweiz und auch die Bevölkerung sehen den grössten Nutzen des elektronischen Patientendossiers bei Notfällen.

publiziert am 16.4.2025