Mentorinnen sollen Mädchen für Informatik begeistern

16. März 2020 um 15:20
image

Um Mädchen im MINT-Bereich zu fördern und mit Vorurteilen aufzuräumen, startet die SATW das Programm "Swiss Tecladies".

Studien zeigen, dass sich viele Mädchen eine Karriere in Technik oder Informatik nicht zutrauen, obwohl sie eine entsprechende Begabung haben. Dies schreibt die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) zum Hintergrund des Förderprogramms "Swiss Tecladies". Ziel des Programms ist es, das Interesse für MINT-Disziplinen bei Jugendlichen zu wecken sowie technisch begabte Mädchen gezielt zu fördern und für eine Karriere in diesen Bereichen vorzubereiten.
Das Programm besteht aus zwei Phasen. Ab sofort und bis 10. Juni können Interessierte – Mädchen, Knaben, Erwachsene – an einer Online-Challenge teilnehmen und Preise gewinnen. Die Challenge sei so konzipiert, dass sie auch innert einer Schullektion absolviert oder im ergänzenden Einzelunterricht eingesetzt werden könne, schreibt die SATW. Für Lehrpersonen, die sie in den Unterricht einbauen wollen, werden Anleitungen und Lernmaterial zur Verfügung gestellt
Für das anschliessende Mentoring-Programm können sich jedoch nur Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren qualifizieren. Sie werden im Programm während neun Monaten von einer Mentorin begleitet und sollen so Einblicke in deren Berufsleben erhalten. In mehreren Workshops sollen sie die Vielfalt technischer Berufe kennenlernen.
"Mädchen trauen sich Ausbildungen und Berufe in Technik und Informatik häufig nicht zu, auch wenn sie dafür begabt sind. So gehen viele Talente für diese Bereiche verloren. Angesichts des Fachkräftemangels ist das fatal", schreibt die SATW. Nebst einer zu pessimistischen Selbsteinschätzung seien überholte Stereotypen und fehlende Rollenvorbilder Gründe für die Fehlentwicklung. Um Abhilfe zu schaffen, müssten Mädchen bereits früh in Technik und Informatik bestärkt werden. Zudem brauche es Vorbilder. Ein solches ist Fanny "Shotty" Chollet, die erste Schweizer F/A-18-Pilotin, die sich als Botschafterin für das Programm engagiert.
Das Programm Swiss Tecladies wird 2020/21 zum zweiten Mal durchgeführt. Die bisherigen Erfahrungen mit rund 50 Mentees und Mentorinnen sein positiv gewesen. Nun sollen rund 60 Duos gebildet werden. Finanziell unterstützt wird das Programm von den Akademien der Wissenschaften Schweiz, dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG sowie der Werner-Siemens-Stiftung.

Loading

Mehr zum Thema

image

Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress

Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.

publiziert am 24.3.2023
image

Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer

Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023