Neue Plattform soll Tourismus-KMU die Tür zur digitalen Welt öffnen

18. Juni 2020 um 14:53
image

Discover.Swiss stellt eine Backend-Infrastruktur für Schweizer Tourismusunternehmen zur Verfügung. Dafür setzt die Genossenschaft auf Azure.

Discover.Swiss, eine Service-Plattform für die Schweizer Tourismusbranche, ist heute lanciert worden. Die Plattform kann als Backend und Marktplatz für die hiesige Tourismusbranche beschrieben werden. Hinter dem Projekt stecken Janine Bunte, Geschäftsführerin der Schweizer Jugendherbergen; Andreas Züllig, Präsident von Hotelleriesuisse; Urs Wagenseil, Leiter Kompetenzzentrum für Tourismus an der Hochschule Luzern, sowie der ehemalige Microsoft-Manager Jon Erni. Ein Ziel sei es, eine alternative zu internationalen Plattformen wie Booking bieten zu können, so die Initianten. 
Insbesondere kleine Unternehmen verfügten nicht immer über die personellen und finanziellen Ressourcen, um die Digitalisierung voranzutreiben. Discover.Swiss biete einen kostengünstigen Zugang zur digitalen Welt, erklärt Erni, der die Geschäftsstelle leitet. Ziel sei es, die Angebote für den Gast so zu präsentieren, dass dieser sich informieren, sämtliche touristischen Leistungsangebote finden, sich inspirieren und letztendlich buchen könne.
Es gehe auch darum, dass nicht in jeder Ecke der Schweiz das Rad neu erfunden werde, sagt Eric Jakob vom Staatssekretariat für Wirtschaft, gegenüber 'Travel News'. Es werde eine Basislösung geschaffen, die allen zur Verfügung stehe.
Discover.Swiss ist ein durch den Bund gefördertes Projekt. Hauptträgerschaft sind ein Verein und eine Genossenschaft, die beide nicht gewinnstrebend seien, so eine Mitteilung. Der Verein bezwecke die Förderung der Zusammenarbeit der touristischen Leistungserbringer, fördere den Wissenstransfer im Bereich der digitalen Transformation der Unternehmen und kümmere sich um den Aufbau und Betrieb eines Kompetenzzentrums. Die Genossenschaft sei für den Betrieb der Plattform inklusive der Sicherstellung der Datensicherheit verantwortlich.
Zu den Genossenschaftlern gehören bereits einige Unternehmen, darunter Hotelleriesuisse, die Rhätische Bahn, Mia Engiadina oder Zürich Tourismus.

Azure-basierte Plattform

Im Kern des Angebots von Discover.Swiss ist eine auf Microsoft Azure basierende Back-End-Serviceplattform, über die Destinationen oder Leistungserbringer ihre Angebote auf den Markt bringen können, schreiben die Initianten. Neben dem Marktplatz gehören zur Palette gemeinsame Services wie Benutzerauthentifizierung, eine auf Dynamics 365 basierende Vermarktungs-Engine, Datenverwaltung oder Chat-Services zur Integration in Apps.
"Die einzelnen Akteure, wie zum Beispiel die Tourismusbehörden der Kantone oder die Betreiber von Seilbahnen, entwickeln weiterhin ihre eigenen mobilen Applikationen oder Websites – mit dem Unterschied, dass sie sich auf Inhalt und Design konzentrieren können, das technologische Fundament im Hintergrund bietet Discover.Swiss", sagte Erni in einem Interview, das auf dem KMU-Portal des Bundes publiziert wurde. 

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025