Dell beordert Angestellte zurück ins Büro

3. Februar 2025 um 16:00
image
Mitarbeitende spazieren künftig wieder häufiger über den Firmencampus. Foto: Dell

Der amerikanische Computerkonzern hat genug vom hybriden Arbeiten. Fünf Jahre nach Beginn der Pandemie sollen Mitarbeitende wieder fünf Tage die Woche im Büro präsent sein.

Die Angestellten des US-Computerherstellers Dell müssen ab März wieder von Montag bis Freitag im Büro arbeiten. Wie das US-Magazin 'Business Insider' unter Berufung auf ein internes Memo des Firmengründers Michael Dell berichtet, soll mit dem Ende des hybriden Arbeitsmodells die interne Kommunikation verbessert werden.
Der Dell-Chef führt im Memo aus: "Wir stellen fest, dass trotz aller Technologie nichts schneller ist als das Tempo der menschlichen Interaktion. Ein Gespräch von 30 Sekunden kann einen stunden- oder gar tagelangen E-Mail-Verkehr ersetzen."
Dells Belegschaft folgt damit den Vertriebsangestellten, die schon seit September 2024 wieder in den Firmenräumen arbeiten müssen. Zuvor waren schon die Fertigungsteams, die Führungskräfte sowie die Ingenieure in den Labors zurück in die Büros bestellt worden. Dabei war es zu Engpässen bei den Parkplätzen und Räumlichkeiten gekommen, berichtet das Magazin.
Damit die Situation im März nicht nochmals eskaliert, will Dell nun vorbeugen. Gemäss dem CEO werde der Konzern noch separat über Details zur Präsenzpflicht informieren. Er gehe davon aus, dass die räumlichen Kapazitäten an den meisten Standorten ausreichten, heisst es in dem Memo.

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025