Parldigi direkt: Ich hasse Social Media
Die Bürgerinnen und Bürger müssen vor den Gefahren der sozialen Medien durch eine durchdachte Regulierung geschützt werden, meint Kolumnist Dominik Blunschy.
Die Bürgerinnen und Bürger müssen vor den Gefahren der sozialen Medien durch eine durchdachte Regulierung geschützt werden, meint Kolumnist Dominik Blunschy.
Eine Umfrage der Universität Zürich ergab, dass akute Risiken im Zusammenhang mit KI bedrohlicher wahrgenommen werden als Zukunftsszenarien wie die Herrschaft der Maschinen.
Wegen Verstössen gegen den Digital Markets Act sollen die beiden Tech-Konzerne saftige Strafen bezahlen. Von Apple werden 500 Millionen Euro gefordert, von Meta 200 Millionen Euro.
Die Reorganisation unter dem neuen CEO läuft. Um das Unternehmen wieder zur alten Grösse zu führen, soll jetzt zahlreichen Mitarbeitenden gekündigt werden.
Nach einem Cyberangriff warnt die Groupe 3R, dass Patientendaten kopiert wurden. Eine Lösegeldzahlung hat das Unternehmen abgelehnt.
Der Luzerner Gemeindeverband will eine neue Körperschaft gründen, um die digitalen Interessen der Gemeinden gegenüber dem Kanton zu vertreten.
Um sich Zugang zu den Netzwerken der Cyberkriminellen zu verschaffen, bietet Prodaft Geld für Accounts an. Abgewickelt wird anonym, bezahlt in Kryptowährungen.
Nach der Übernahme durch Broadcom wurde das Gratis-Produkt eingestellt. Jetzt kommt es offenbar zum Comeback.
Die Entwicklerlösungen werden vornehmlich im Bundesamt für Informatik gebraucht. Der bisherige Lizenzvertrag aus dem Jahr 2022 war vorzeitig ausgeschöpft.
Die Versicherung und der Finanz-IT-Dienstleister wollen in Zukunft weiter zusammenarbeiten. Es stehen zahlreiche Projekte in der Pipeline.
Fredy Künzler ist zu Gast bei der "IT-Woche". Der Init7-Gründer spricht über seinen Streit mit Swisscom und blickt zum 25-jährigen Jubiläum zurück auf die Geschichte seiner Firma.
Der Bund hat seine Strategie zur KI-Nutzung in der Verwaltung vorgelegt. Auch in den Kantonen hat sich einiges getan.
Mit seinem Wachstum an der Börse ist der deutsche ERP-Anbieter zum wertvollsten Konzern Europas geworden. Das freut die Aktionäre, aber sind auch die Anwender zufrieden?
Wie steht's um die Digitalisierung in der Bundesverwaltung? Wenn das jemand weiss, dann Thomas Reitze. Er gilt als einflussreichster IT-ler in der Wandelhalle und gibt bei einem Bier bereitwillig Auskunft darüber.
Wie gut sind Schweizer Unternehmen gegen Hackerangriffe geschützt und wie sicher ist die kritische Infrastruktur hierzulande? Darüber sprechen wir mit Gunnar Porada, einem Sicherheitsspezialisten mit über 30 Jahren Erfahrung.
Beim Feierabendbier sprechen Chefredaktor Reto Vogt und seine Stellvertreterin Katharina Jochum über das Relaunch-Projekt von Inside IT. Was ist neu, was bleibt?