Die kantonale Abteilung Informatik Aargau ist auf der Suche nach einem Computer-Lieferanten. Der aktuelle Vertrag mit HP zur Lieferung von Client-Hardware und Hardware-nahen Services läuft per Ende 2025 aus. Deshalb wird auf der Beschaffungsplattform Simap ein Dienstleister gesucht, der die Vergabestelle in Zukunft mit Notebooks, Desktops, Dockingstations, Monitoren und Zubehör beliefern kann.
Neben der Lieferung von Neugeräten soll der gewählte Anbieter auch das Pre-Provisioning und das Asset Tagging der Computer übernehmen. Zudem beinhaltet der Auftrag die Wartung der definierten Arbeitsplatz-Hardware, die Rücknahme von Altgeräten sowie die Zurverfügungstellung eines Serviceportals. Ausgewählt wird derjenige Dienstleister, der das vorteilhafteste Angebot abgibt, wobei der Preis mit 45% gewichtet wird.
Das ausgeschriebene Mengengerüst umfasst rund 6300 Notebooks, fast 900 Desktop- PCs, 4800 Dockingstations und über 5100 Bildschirme. Die Ausschreibung sieht aber keine garantierten Abnahmemengen vor. "Hintergrund ist, dass die jeweiligen departementalen IT-Dienste selbst über den Lebenszyklus der Geräte und die Art des Ersatzes entscheiden", schreibt uns die Medienstelle von Informatik Aargau auf Anfrage.
Mit dem Zuschlagsempfänger wird nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens ein Vertrag über vier Jahre abgeschlossen, dieser beinhaltet zusätzlich auch die Option einer weiteren Verlängerung um jeweils vier einzelne Jahre. Für den Zeitraum von Anfang Februar bis Ende Juni 2025 ist zudem ein Initialisierungsprojekt vorgesehen, heisst es in der Ausschreibung. Der Dienstleistungsvertrag soll dann per 1. Juli 2025 unterzeichnet werden und mindestens für die nächsten 48 Monate gelten.