Die Schweiz hat (endlich) Instant Payment

21. August 2024 um 14:26
image
Illustration: SIX

Schweizer Banken können jetzt auch Sofortzahlungen ent­gegen­nehmen. Angebote für ausgehende Überweisungen dürften schon bald vorgestellt werden.

Was in der EU bereits seit 2017 möglich ist, ist auch in der Schweiz an­ge­kom­men: Seit dem 20. August können rund 60 Schweizer Finanzinstitute Instant-Zahlungen empfangen und verarbeiten. Damit sind mehr als 95% des Schweizer Kundenzahlungsverkehrs abgedeckt, wie der Börsenbetreiber SIX in einer Mitteilung zum Start von Instant Payment schreibt.
Instant-Zahlungen ermöglichen Transaktionen von Konto zu Konto innert Sekunden und rund um die Uhr. Dank kürzerer Abwicklungsketten würden Risiken reduziert und die eingegangene Gelder seien sofort verfügbar, schreibt SIX zur Einführung. Zusätzlich soll die Technologie auch Spielraum für Prozess­auto­matisierungen und die Verknüpfung mit weiteren Dienst­leis­tungen mit sich bringen.
Herkömmliche Überweisungen werden auch weiterhin möglich sein. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und SIX Interbank Clearing (SIC) erwarten jedoch, dass sich Instant-Zahlungen in der Schweiz mittelfristig durchsetzen und als Grundlage für weitere Innovationen im Zahlungsverkehr dienen werden.
Bis spätestens Ende 2026 sollen alle Schweizer Finanzinstitute, die im Kunden­zahlungs­verkehr aktiv sind, Instant Payment anbieten können. Erste Institute haben auch bereits Kundenangebote lanciert, um Instant-Zahlungen zu tätigen. In den nächsten Monaten sollen die Banken laut SIX dann entsprechende Angebote kommunizieren.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

Motion fordert persönliche Haftung von Tech-Konzernchefs

Ein politischer Vorstoss verlangt, dass eine persönliche Rechenschaftspflicht für Führungskräfte von Tech-Konzernen eingeführt wird, damit sich diese ans Schweizer Recht halten.

publiziert am 25.3.2025
image

Das sind die populärsten KI-Tools

Eine Vielzahl von KI-Tools helfen bei der Erstellung von Bildern oder dem Übersetzen von Texten. Eine Grafik zeigt, welche Anwendungen besonders beliebt sind.

publiziert am 25.3.2025
image

Cyberangriff trifft Swiss Life und Pensionskassen

Rund 60 Pensionskassen dürften von einem Datenleck betroffen sein. Schuld daran ist ein Angriff auf einen externen SMS-Provider, der Zwei-Faktor-Identifizierungen anbietet.

publiziert am 24.3.2025