Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein

30. Januar 2023 um 14:30
image
Foto: Jeshoots / Unsplash

Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.

Das Zürcher Startup Evulpo hat an einer Seed-Finanzierungsrunde 7,7 Millionen Franken eingenommen. Dies verkündete CEO Christian Marty auf seinem Linkedin-Profil. Gemäss mehreren Medienberichten wurde die Investitionsrunde von VC Serpertine Ventures und Investor Dario Fazlic, einem der Mitgründer des deutschen Insurtechs Wefox, angeführt.
Nach erfolgreichen Expansionen nach Deutschland und Frankreich ver­kün­dete das Startup letztes Jahr auch eine Markterweiterung nach Italien, Spanien, Portugal und England. Dieses Wachstum soll nun weitergehen: "Zum vierten Quartal planen wir die Expansion nach Südamerika und Afrika", sagte Manuel Kant, COO bei Evulpo, gegenüber 'Startbase.de'.
Evulpo hat eine E-Learning-Plattform entwickelt, die einen besseren Zugang zu Nachhilfe ermöglichen soll. Das Lernangebot sei stets am Lehrplan des Landes respektive der Region ausgerichtet und enthält Erklärvideos, Zusammenfassungen und interaktive Übungen. Der Grundzugang ist kostenlos, für Intensiv-Nutzer gibt es ein zahlungspflichtiges Abonnement.
Das Unternehmen entstand 2020 aus der Zürcher Nachhilfeschule Schlau­macher. Seit dem März 2022 tritt es unter dem Namen Evulpo auf. Im November 2022 zählte das Startup 250 Mitarbeitende in 7 Ländern, davon rund 100 in der Schweiz.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal

Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.

publiziert am 29.3.2023
image

Mammutprojekt Justitia 4.0 gibt viel zu tun

Die Digitalisierung des Schweizer Justizwesens kostet Millionen. Die Verantwortlichen geben Einblick in den Stand des Grossprojektes.

publiziert am 29.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

10?! David Gugelmann, CEO Exeon

Der Mitgründer und Geschäftsführer des ETH-Spin-offs Exeon erklärt, dass er nicht viel von "Karriereplanung" hält und welchen Vorteil ein Telefon mit Wählscheibe hatte.

publiziert am 28.3.2023