

Elca wächst wieder zweistellig
9. März 2022 um 10:22Mit einer verstärkten Geschäftsleitung sieht sich das Schweizer IT-Unternehmen auch für 2022 auf Wachstumskurs.
Die Elca Gruppe vermeldet für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 193,6 Millionen Franken. Dies entspreche einem Wachstum von 12,2%, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Zahl der Mitarbeitenden wuchs mit 20% noch stärker. Elca beschäftigt aktuell 1700 Mitarbeitende.
Für 2020 hatte das IT-Unternehmen nach Jahren des zweistelligen Wachstums ein stabiles Ergebnis gemeldet. Dennoch sei der Umsatz in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich 13% gewachsen – "meist organisch", wie CEO Cédric Moret sagt. Auch 2021 sei von der Pandemie geprägt gewesen, fügt der CEO an, man habe aber im letzten Quartal ein deutliches Wachstum erzielen können. Dies sei auch auf die Investitionen in die eigenen Lösungen zurückzuführen, die langsam Früchte tragen würden.
Als Highlights des vergangenen Geschäftsjahres nennt Elca unter anderem die Lancierung einer neuen Swiss Sovereign Cloud Infrastructure sowie die Übernahme von Docucom. Mit dem Unternehmen aus Rapperswil-Jona habe man das Angebot im Bereich Dokumentenprozessmanagement erweitert.
Auch für das laufende Jahr rechnet Elca mit Wachstum. Entsprechend sei die Geschäftsleitung durch drei neue Mitglieder verstärkt worden. Yves Pitton hat den neu geschaffenen Bereich "Swiss Business Solutions" übernommen, zu dem Elca Security, Elca Cloud Services, Neosis und Sumex gehören. Zudem gehören die Manager Retus Müller, Director of Industry Business Lines, und Frédéric Longatte, General Manager von SecuTix, neu der Geschäftsleitung an. "Die Verstärkung der Elca-Geschäftsleitung bereitet uns auf künftige Herausforderungen vor und leitet das angestrebte Wachstum ein", so Moret.
Loading
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.
IT-Logix expandiert nach Basel
Der neue Standort soll unter anderem die Rekrutierung in der Region erleichtern.