EU verschärft Regeln für Krypto-Transaktionen

30. Juni 2022 um 14:59
image

Die EU geht mit einem neuen Gesetz stärker gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen wie Bitcoin vor.

Die EU-Länder und das Europäische Parlament einigten sich in der Nacht auf den 30. Juni auf ein Gesetz, um Krypto-Überweisungen nachverfolgbar zu machen. Dies soll eine wirksamere Bekämpfung von Geldwäsche via Kryptowährungen ermöglichen.
In Zukunft müssen Krypto-Plattformen Informationen über die Sender und Empfänger von Zahlungen ermitteln, wenn Kryptowährungen in normales Geld umgewandelt wird. Es spielt dabei keine Rolle, wie hoch der überwiesene Betrag ist. Im Fall einer Ermittlung wegen Geldwäsche oder Terrorismus müssen die Anbieter die Information auch an die zuständigen Behörden weiterleiten.

Kontrollen nur beim Umtausch

Die EU fokussiert sich bei den Massnahmen gegen Krypto-Geldwäsche auf den Moment, in dem Bitcoin, Ether und andere Digitalwährungen in herkömmliches Geld wie Euro oder US-Dollar umgetauscht werden. Direkte Transfers zwischen Inhabern von plattformunabhängigen Krypto-Geldbörsen oder -Wallets werden also weiterhin nicht überwacht. Diese Transaktionen wären ohnehin kaum kontrollierbar.
Eine Sonderregelung gibt es zudem, wenn Krypto-Plattformen Transaktionen mit solchen unabhängigen Wallets abwickeln: Hier greift die Informationspflicht ab Beträgen ab 1000 Euro.
Bevor das Gesetz offiziell in Kraft tritt, müssen das EU-Parlament und die Länder es noch formell abnicken.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Ti&m entwickelt neue App für Jagd und Fischerei

Der bisherige Anbieter zieht sich zurück. Ti&m übernimmt den Betrieb, die Wartung und den Support sowie eine zukünftige Neuentwicklung.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Zürich kauft Servicenow-Lizenzen für 10 Millionen

Das Amt für Informatik beschafft Lizenzen für seine ITSM-Lösung. Die Summe von über 10 Millionen Franken geht freihändig an den US-amerikanischen Anbieter Servicenow.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Schweizer Startup-Investitionen: Mehr Geld für weniger Firmen

Mehr Investitionen im Biotech-Sektor, aber auch mehr Geld für ICT- und Fintech-Unternehmen.

publiziert am 16.7.2025
image

Stadt Bülach gibt der IT mehr Gewicht

Die Stadt hat ihre ICT-Strategie erneuert, eine neue Leitung für die Informatik bestimmt und zusätzliche Stellenprozente für die Weiterentwicklung der IT-Organisation geschaffen.

publiziert am 15.7.2025