Exklusiv: Aus AWK Group wird Eraneos

1. November 2022 um 15:00
  • channel
  • awk group
  • eraneos
  • consultant
  • rebranding
image
Oliver Vaterlaus, CEO von AWK Group beziehungsweise Eraneos.

Das Unternehmen tritt ab 2023 neu als Eraneos auf und zieht in Zürich um.

Nach der bereits 2021 erfolgten Übernahme des deutschen IT-Beraters Ginkgo und der holländischen Firma Quint gibt sich die AWK Group mitsamt den Tochtergesellschaften einen neuen Namen.
Ab 2023 wird Eraneos der einzige Markenauftritt des Konzerns, der gesamthaft knapp 1000 Mitarbeitende beschäftigen wird und 2021 einen kumulierten Umsatz von etwas unter 200 Millionen Franken erwirtschaftete, wie AWK-Sprecher Yves Kaufmann zu inside-it.ch sagt.

Umzug an neuen Standort zum Jahreswechsel

Gleichzeitig mit dem Namenswechsel folgt der Umzug von der Leutschen­bachstrasse in Zürich-Oerlikon an die Andreasstrasse im gleichen Quartier. Am Standort Zürich arbeiten rund 500 Mitarbeitende für AWK beziehungsweise Eraneos.
Kundinnen und Kunden seien ab Sommer informiert worden, so Kaufmann. Man habe sich bewusst für einen Softlaunch entschieden und starte die Kommunikation für die breite Öffentlichkeit im Verlaufe des Novembers mit einer Social-Media-Kampagne, erläutert der Sprecher. In Laufe der nächsten Wochen komme der neue Firmenname dominanter zum Einsatz, so Kaufmann.

Grosse Finanzspritze von deutschem Investor

Ende September hat Eraneos eine Finanzspritze von Deutsche Private Equity (DPE) erhalten, wie das Online-Magazin 'Consultant Career Lounge' berichtet. Die Investoren setzten einen Fonds mit einem Volumen von 708 Millionen Euro auf, um nebst Eraneos auch in Valantic zu investieren. "Das starke Engagement von DPE und seinen Investoren ist für uns die ideale Basis, um unsere Entwicklung fortzusetzen", sagte Oliver Vaterlaus, CEO von Eraneos.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukäufe, Abgänge und Jobmangel in der Schweizer IT

Übernahmen, Nachfolgeregelungen und steigende Arbeitslosigkeit: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Schweizer IT-Branche für Aufmerksamkeit.

publiziert am 27.12.2024
image

Der grösste Schweizer Fintech-Verband entsteht

Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association schliessen sich zusammen. Die Generalversammlungen haben die Fusion bereits abgesegnet.

publiziert am 19.12.2024
image

Softwareone bezahlt für Crayon über 1 Milliarde Franken

Softwareone will den norwegischen IT-Berater Crayon Group kaufen. Das Übernahmeangebot ist jetzt offiziell.

publiziert am 19.12.2024
image

"Data Management ist die Grundlage für KI"

Daten sind seit Jahrzehnten das Geschäft von Netapp. Country Manager Daniel Bachofner spricht im Interview über die Möglichkeiten, Kunden in KI-Projekten zu unterstützen.

publiziert am 18.12.2024