Fischerei-App für Schwyzer Angler

2. Dezember 2024 um 10:55
  • politik & wirtschaft
  • e-government
  • Schwyz
  • Kanton
image
Foto: eOperations Schweiz

Der Papierzwang beim Fischen im Kanton Schwyz endet mit der Einführung der App "eFJ Mobile". Dort können die Patente und die Fangstatistik elektronisch hinterlegt werden.

Den Fischenden im Kanton Schwyz steht ab sofort die App "eFJ Mobile" zur Verfügung. Mit der neuen Fischerei-App können Patente hinterlegt und die Fänge digital erfasst werden, wie der Kanton mitteilt.
Mit der App entfalle das Ausdrucken der Patente und das Führen der Fangstatistik auf Papier. Der Erwerb der Patente sowie die Bezahlung sei ebenfalls elektronisch möglich, heisst es weiter. Die gültigen Patente lassen sich in der App abrufen und könnten bei einer Kontrolle digital vorgewiesen werden. Auch das Führen der Fangstatistik erfolge direkt in der App und müsse nicht mehr an die Abteilung Fischerei im Amt für Gewässer eingeschickt werden.
Die App und die Plattform "eFJ" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kantone Bern, Solothurn, St. Gallen, Schwyz, Thurgau sowie Zürich. Die Software bietet Funktionalitäten wie das Management von Bewilligungen und Patenten, die Verwaltung von Tier-Beständen und das Erfassen von Statistiken. Die Lösung ist in den übrigen Kantonen bereits seit einigen Jahren im Einsatz. Mit dem Betrieb, der Weiterentwicklung und der Einführung der App in weiteren Kantonen wurde eOperations Schweiz beauftragt.
Unter anderem die Kantone Graubünden, Nidwalden und Zug nutzen alternative Apps für die Patentverwaltung sowie Fangstatistik. Graubünden war 2018 der Vorreiter mit der Lösung "Fishven" vom Suhrer Anbieter Nobozo Lab.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

Kanton Zug vergibt Managed-Printing-Auftrag an Ricoh

Ricoh Schweiz hat sich mit einer Offerte von 5 Millionen Franken gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

publiziert am 17.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025