Girsberger Informatik erweitert Geschäftsführung

16. Juni 2025 um 15:00
image
V. l. n. r.: Beat Wirthensohn, Hugo Steiner, Daniel Inderbitzin, Fiona Schneiter und Remo Müller. Foto: zVg

Der auf den Energiesektor spezialisierte IT-Dienstleister Girsberger schafft neue Bereiche, die jeweils auch in der Geschäftsleitung vertreten sind.

Der IT-Dienstleister Girsberger Informatik hat seine Geschäftsleitung um Fiona Schneiter, Remo Müller und Daniel Inderbitzin erweitert. Sie verantworten drei neu geschaffene Geschäftsleitungsbereiche Produkte (Schneiter), Kundenentwicklung (Müller) sowie Projekte und Support (Inderbitzin). Der stellvertretende Geschäftsführer Beat Wirthenson übernimmt den Vertrieb. Geschäftsleiter Hugo Steiner könne sich dadurch stärker auf die Unternehmensleitung und Strategie fokussieren, teilt Girsberger mit.
Laut der Mitteilung reagiert das Unternehmen auf das Wachstum in den vergangenen Jahren. Ziel der neuen Organisationsstruktur sei eine stärkere Kundefokussierung, die Verbesserung der Zusammenarbeit und Effizienz sowie die Weiterentwicklung der Produktverantwortung und Innovations­kraft.
Girsberger Informatik wurde 1988 von Hansueli und Monika Girsberger gegründet und beschäftigt heute gut 30 Mitarbeitende. Seit 2017 gehört das Unternehmen zu EBS Energie, agiert aber mit eigener operativer Führung und einem eigenständigen Standort in Brunnen. Kernprodukt der Firma ist die Plattform Siloveda, die es Unternehmen aus den Branchen Strom, Gas, Wärme, Wasser und Emissionen ermöglichen soll, ihre Verbrauchs- und Produktions­daten aufzubereiten.


Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
image

BLKB lässt Radicant-Abschreiber extern untersuchen

Über 100 Millionen Franken musste die Basellandschaftliche Kantonalbank bei ihrer Digitaltochter abschreiben. Jetzt sollen die Hintergründe dazu beleuchtet werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Smartyou wird Teil der Sequotech Gruppe

Es ist bereits die dritte Übernahme der jurassischen Firmengruppe in diesem Jahr. Smartyou bringt Know-how in Managed IT Services und Cybersecurity in die Gruppe ein.

publiziert am 11.7.2025