Github macht KI-Tool Copilot breit verfügbar

24. Juni 2022 um 12:09
image
Screenshot: Github

Mit Hilfe von KI soll Entwicklern die tägliche Arbeit erleichtert werden. Copilot ist nun als Erweiterung für gängige Editoren allgemein verfügbar.

Der Codehoster Github hat die allgemeine Verfügbarkeit von Copilot angekündigt, einem KI-Tool für Developer. KI sei Teil unseres täglichen Lebens, schreibt Github. Sie helfe beim Verfassen von E-Mails oder Onlineshopping. "Bislang hat die KI jedoch nicht zur Verbesserung des Codes beigetragen, so dass der Prozess der Softwareentwicklung fast vollständig manuell erfolgt", schreibt Thomas Dohmke, CEO des Codehosters, in einem Blogeintrag.
Mit Copilot könne KI von Entwicklern in grossem Umfang zum Schreiben und Vervollständigen von Code genutzt werden, so der Anbieter. Wenn Entwickler Code oder Kommentare eintippen, schlage Copilot die nächste Zeile vor. Dabei werde der Kontext berücksichtigt und den Anwendern verschiedene Optionen vorgeschlagen, die akzeptiert, abgelehnt oder bearbeitet werden können. Es gehe aber nicht nur darum, das nächste Wort oder eine Zeile vorzuschlagen. Das Tool könne "komplette Methoden, Boilerplate-Code, ganze Unit-Tests und gar komplexe Algorithmen vorschlagen", heisst es im Blogeintrag weiter.
Seit Copilot in der Techincal-Preview-Version veröffentlicht wurde, haben sich laut Github 1,2 Millionen Menschen angemeldet. Ein Drittel davon gehören demnach zu den regelmässigen Usern. Copilot könne als Erweiterung in gängige Editoren wie Neovim, JetBrains IDEs, Visual Studio und Visual Studio Code integriert werden, fügt das Unternehmen an.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukunftsarena 2025, die Zukunft aktiv mitgestalten

Zukunftsarena 2025: Die Innovationsplattform für nachhaltigen Wandel! Am 2. September verwandelt sich das Stadion Wankdorf in Bern in einen Hotspot der Zukunft. Erleben Sie wegweisende Technologien wie Künstliche Intelligenz, Hybrid und Sovereign Computing, Industrial Metaverse und RISE with SAP.

imageAbo

"Denkende" KI kann doch nicht so gut nachdenken

Intelligent im eigentlichen Sinne ist Künstliche Intelligenz nicht, zeigt ein Paper von Apple. "Tracking AI" hat trotzdem untersucht, welchen IQ verschiedene Modelle haben.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025