Glarus digitalisiert Quellensteuerabrechnung

13. November 2024 um 13:00
image
Der Klöntalersee im Kanton Glarus. Foto: Mona / Unsplash

Im Kanton kann die Quellensteuerabrechnung online erstellt und an die Steuerverwaltung übermittelt werden. Die elektronische Übermittlung wird finanziell gefördert.

Die Arbeitgeber im Kanton Glarus können die Quellensteuerabrechnung neu online erstellen und direkt an die Steuerverwaltung übermitteln. Dafür hat der Kanton unter eqst.gl.ch eine Web-Applikation aufgeschaltet, teilt er mit. Die Anwendung erleichtere das Ausfüllen, unterstütze mit Erklärungen und helfe bei der vollständigen Deklaration.
Mit dem Aufschalten der Web-Lösung beginnt im Glarus die Umstellung auf die digitale Steuerverwaltung. Sie wird finanziell gefördert. So würden ab 1. Januar 2025 für physische Abrechnungen 1% Bezugsprovision und für die elektronischen Abrechnungen 2% des abzuliefernden Steuerbetrages entschädigt, heisst es vom Kanton.
Mit der höheren Entschädigung soll die mit dem Gesetz über die digitale Verwaltung eingeführte Verpflichtung zum digitalen Verkehr mit Behörden im Quellensteuerbereich umgesetzt werden.
Wie der Kanton weiter erklärt, könne die Abrechnung noch bis am 31. August 2026 physisch übermittelt werden. Danach sei die elektronische Abrechnung Pflicht. So sei es im kantonalen Gesetz über die digitale Verwaltung festgeschrieben.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025