Glarus digitalisiert Quellensteuerabrechnung

13. November 2024 um 13:00
image
Der Klöntalersee im Kanton Glarus. Foto: Mona / Unsplash

Im Kanton kann die Quellensteuerabrechnung online erstellt und an die Steuerverwaltung übermittelt werden. Die elektronische Übermittlung wird finanziell gefördert.

Die Arbeitgeber im Kanton Glarus können die Quellensteuerabrechnung neu online erstellen und direkt an die Steuerverwaltung übermitteln. Dafür hat der Kanton unter eqst.gl.ch eine Web-Applikation aufgeschaltet, teilt er mit. Die Anwendung erleichtere das Ausfüllen, unterstütze mit Erklärungen und helfe bei der vollständigen Deklaration.
Mit dem Aufschalten der Web-Lösung beginnt im Glarus die Umstellung auf die digitale Steuerverwaltung. Sie wird finanziell gefördert. So würden ab 1. Januar 2025 für physische Abrechnungen 1% Bezugsprovision und für die elektronischen Abrechnungen 2% des abzuliefernden Steuerbetrages entschädigt, heisst es vom Kanton.
Mit der höheren Entschädigung soll die mit dem Gesetz über die digitale Verwaltung eingeführte Verpflichtung zum digitalen Verkehr mit Behörden im Quellensteuerbereich umgesetzt werden.
Wie der Kanton weiter erklärt, könne die Abrechnung noch bis am 31. August 2026 physisch übermittelt werden. Danach sei die elektronische Abrechnung Pflicht. So sei es im kantonalen Gesetz über die digitale Verwaltung festgeschrieben.

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Stadt Luzern sieht wenig Chancen für Open Source

Der Stadtrat äussert sich zu einem Postulat, das mehr Open-Source-Software fordert. Für Mitinitiant Adrian Häfliger ist die Antwort eine "Kapitulationserklärung".

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Zollikon lagert IT teilweise aus

Die Zürcher Gemeinde hat mit Everyware einen Outsourcing-Partner gefunden. Für 3 Millionen Franken übernimmt die Firma Infrastruktur, Workplace, Netzwerk und Security.

publiziert am 13.6.2025
image

Meta investiert über 14 Milliarden Dollar in KI-Unternehmen Scale

Der Social-Media-Gigant kauft 49% von Scale und holt dessen Gründer an Bord. Das KI-Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Trainingsdaten spezialisiert.

publiziert am 13.6.2025
image

Bern zentralisiert Datenschutzaufsicht

Nur noch die grossen Berner Gemeinden werden künftig eigene Datenschutzstellen haben. Für alle anderen wird die kantonale Stelle zuständig sein.

publiziert am 12.6.2025