

Google stellt IoT-Service ein
22. August 2022 um 12:35Anwender des IoT Core Service haben nur ein Jahr Zeit, um eine Alternative zu suchen.
Der IoT Core Service von Google Cloud wird ab dem 15. August 2023 nicht mehr zur Verfügung gestellt. Die Device Manager API wird ab dann nicht mehr ansprechbar sein und allfällige Sensoren, die dann noch mit dem Service verbunden wären, könnten ihre Daten nicht mehr senden.
Dies hat der Internetriese gemäss 'The Register' in einem Schreiben an seine Kunden angekündigt.
Der IoT Core Service von Google wurde 2017 lanciert. Es handelt sich um einen Managed Service zur Verwaltung und Anbindung von Sensoren an IoT-Netzwerke. Es ist unklar, wie viele Kunden Google in den vergangenen 5 Jahren dafür gewonnen hat. Laut einer Schätzung könnten es weltweit weniger als 100 sein.
Google begründet seinen Schritt damit, dass es mittlerweile klar geworden sei, dass die Bedürfnisse der Kunden von spezialisierten Partnern besser abgedeckt werden könnten als von Google selbst. Man habe darum daran gearbeitet, den Kunden Migrationsoptionen und alternative Lösungen anbieten zu können.
Die Ankündigung der Einstellung des Services mit so wenig Vorlaufzeit dürfte allerdings für das Image des Internetriesen bei Enterprise-Kunden nicht gerade förderlich sein.
Loading
"Hey Google, verzichte auf meine Inhalte für KI-Trainings"
Zeitungsverlage können selbst entscheiden, ob sie ihre Inhalte für die Verbesserung der Google-KI Bard zur Verfügung stellen wollen oder nicht.
Unispital Zürich ersetzt On-Prem-Skype durch Microsoft 365
Das USZ will in der Kommunikation konsequent auf Microsofts Cloud setzen. Dies zeigt eine interne Nachricht an die Mitarbeitenden.
Post bietet digitalen Briefeinwurf für KMU
Zusammen mit Klara hat die Schweizer Post einen virtuellen Briefkasten entwickelt. Der Konzern adressiert damit KMU, hält sich mit konkreten Zielsetzungen aber bedeckt.
OpenAI lässt ChatGPT von der Leine
Der Konzern hat seinem KI-System einen Zugang zum Internet gegeben. So ist der Chatbot nicht länger auf sein Wissen von vor September 2021 beschränkt.