Grosse Störung bei Postfinance behoben

1. November 2024 um 16:16
letzte Aktualisierung: 1. November 2024 um 19:39
  • technologien
  • postfinance
  • störung
  • Finanzindustrie
image
Auf die App kann derzeit nicht zugegriffen werden. Foto: Postfinance

E-Banking und Kartenzahlungen funktionierten am Freitagnachmittag nicht, auch die Website war down: Die Postfinance kämpfte mit einer weitreichenden Störung. (Update)

Wie mehrere betroffene Personen melden, gibt es am Freitagnachmittag eine grosse Störung bei Postfinance. Dies zeigt unter anderem auch die Plattform 'allestörungen.ch'. Die Meldungen dort stammen insbesondere aus den grösseren Deutschschweizer Städten.
Auf Anfrage bestätigt uns Postfinance, dass man seit 15 Uhr eine Störung verzeichne. Viele Dienstleistungen würden nur teilweise funktionieren. Die Ursache sei noch nicht bekannt, sagt Sprecher Rinaldo Tibolla. Unklar ist deshalb auch, wann sie behoben sein wird.
Gegen 17 Uhr war weder die Website erreichbar, noch war es möglich, sich in der Mobile-Banking-App anzumelden. "Bitte versuchen Sie es später nochmals", heisst es beispielsweise, beim Versuch sich in der App anzumelden. Laut '20min.ch' melden Personen auch Probleme an den Geldautomaten. Laut Postfinance funktionieren aktuell aber Zahlungen mit Twint und Kreditkarten.
Update (18.10 Uhr): Die Postfinance erklärt, dass der Bezug von Bargeld am Postomaten wieder funktioniere und auch Zahlungen mit der Postfinance-Karte wieder möglich seien. E-Finance und die App seien aber nach wie vor nicht verfügbar.
Beim Versuch "postfinance.ch" aufzurufen, erscheint eine Warnung des Antivirenschutzes, dass das SSL-Zertifikat nicht vertrauenswürdig sei. Ein Blick auf die Plattform "SSLlabs"zeigt für das Zertifikat den Status "Revoked", also zurückgerufen. Warum, ist unklar.
Update (20.15 Uhr): Die Störung ist behoben. "Unsere Dienstleistungen stehen wieder vollumfänglich zur Verfügung", meldete das Unternehmen kurz vor 20 Uhr auf der Plattform X. Die Website ist wieder erreichbar und auch ein Login auf der Mobile-Banking-App ist wieder möglich.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das sind die populärsten KI-Tools

Eine Vielzahl von KI-Tools helfen bei der Erstellung von Bildern oder dem Übersetzen von Texten. Eine Grafik zeigt, welche Anwendungen besonders beliebt sind.

publiziert am 25.3.2025
image

Zürich: Erneut Probleme mit ZHprivateTax

Die Plattform für die Online-Steuererklärung hatte schon wieder mit Störungen zu kämpfen. Grund dafür waren die vielen Zugriffe kurz vor der Abgabefrist.

publiziert am 24.3.2025
image

Bund testet eigene KI "Gov-GPT"

Seit fünf Monaten läuft der Test für einen kleinen Benutzerkreis. Das BIT entwickelt die KI auf Basis von Llama.

publiziert am 24.3.2025
image

Cloudflare baut KI, um KI-Crawler zu frustrieren

Das System soll aufdringliche KI-Crawler in ein Labyrinth von Links locken und mit irrelevanten Daten füttern.

publiziert am 21.3.2025