Internationaler Strafgerichtshof meldet "Cybersecurity Vorfall"

20. September 2023 um 09:24
image
Foto: Internationaler Strafgerichtshof

Das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat anomale Aktivitäten in seinen Systemen festgestellt. Was das genau bedeutet, bleibt offen.

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag ist offenbar von einem Cyberangriff betroffen. Wie die Institution schreibt, seien Ende letzte Woche Anomalien in den Systemen festgestellt worden. In der Konsequenz habe der IStGH Massnahmen ergriffen, um die Auswirkungen des Vorfalls zu minimieren. Dazu arbeiten die Verantwortlichen nach eigener Aussage mit den niederländischen Regierungsbehörden zusammen.
Die Art und Schwere des "Cybersecurity Vorfalls" sind nicht bekannt. Auf Anfrage mehrerer Medien gab der IStGH keine weiteren Auskünfte. Die Organisation macht auch keine Angaben dazu, wer dahinter stecken könnte. Das Gericht erklärte lediglich, dass es zusammen mit der Regierung die "Auswirkungen dieses Vorfalls analysiert und abmildert". Ausserdem unternehme man weitere Schritte, um das Security-Framework zu verbessern, einschliesslich der "beschleunigten Nutzung von Cloud-Technologien".
Der IStGH hat seine Tätigkeiten 2002 in Den Haag aufgenommen. Seine Zuständigkeiten umfassen die Kernbereiche des Völkerstrafrechts, namentlich Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ein Cyberangriff könnte somit hochsensible Dokumente, wie Informationen über geschützte Zeugen, gefährden.
Auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'AP' schreibt das niederländische Aussenministerium: "Alle böswilligen Aktivitäten, die die Cybersicherheit des Gerichtshofs untergraben oder seine Fähigkeit beeinträchtigen, sein Mandat auf sichere Weise zu erfüllen, sind für uns von grösster Bedeutung. Die Niederlande werden den IStGH weiterhin bei der Bewältigung des Vorfalls unterstützen."

Loading

Mehr zum Thema

image

Lenovo will Infinidat übernehmen

Mit der Akquisition des Speicherherstellers will Lenovo seinen Infrastrukturbereich für Rechenzentren stärken und ein Speicher-Portfolio aufbauen.

publiziert am 20.1.2025
image

Beginnt das WEF, starten die DDoS-Attacken

Prorussische Gruppen melden erste Angriffe in Graubünden. Das Bundesamt für Cybersicherheit sieht kritische Infrastrukturen gewappnet.

publiziert am 20.1.2025
image

Datasport gewinnt den Courage Award

Mit dem Award zeichnen Inside IT und ISSS Unternehmen aus, die nach einem Cyberangriff besonders vorbildlich kommunizierten.

publiziert am 16.1.2025
image

Podcast: Von Melani zum Bacs

Eine gewisse Narrenfreiheit und viel Aufbauarbeit: So verlief die Anfangszeit der Melde- und Analysestelle des Bundes. Im Podcast spricht Inside IT über den Start der Stelle vor 20 Jahren und die Entwicklung zum Bundesamt.

publiziert am 17.1.2025