

IT-Woche: Rekordverdächtig
17. März 2023 um 15:59Zwei Rekorde haben wir diese Woche gebrochen, an einem sind wir gescheitert.
Wir fordern von Behörden und Unternehmen immer Transparenz und Antworten auf offene Fragen – jetzt sind wir an der Reihe, sie zu liefern.
Am heutigen Freitag hat sich die 7000. Person für unseren täglichen Newsletter angemeldet. Das ist bemerkenswert, zählten wir doch vor rund einem Jahr noch tausend Abonnentinnen und Abonnenten weniger.
Auch die anderen Newsletter, die wir mittlerweile allesamt wöchentlich verschicken, zeigen schöne, wachsende Zahlen. Unser jüngstes Kind, der Newsletter zu Künstlicher Intelligenz, überzeugte innert 2 Wochen 300 Personen.
Doch was nützen Abonnentinnen und Abonnenten eines Newsletters, wenn dieser nicht gelesen wird? Unsere Öffnungsraten bewegen sich zwischen 36% (Channel) und 68% (KI). Auch die Klickraten sind ansehnlich – beispielhaft dafür: 10% beim täglichen Newsletter, 11% beim Security-Newsletter und 15% beim E-Government-Newsletter.
Auch bei den Zugriffen auf die Website haben wir die Tage eine wichtige Grenze überschritten. In den letzten 30 Tagen haben uns erstmals mehr als 100'000 Menschen gelesen. Sie sorgten, auch erstmals, für über 400'000 Seitenaufrufe. Seit unserem Relaunch vom 1. Februar 2022 sind die Zugriffszahlen Monat für Monat gestiegen.
Nicht zuletzt haben wir auf Linkedin in den letzten 365 Tagen über 6660 Followerinnen und Follower von uns überzeugen können – und dies, ohne auch nur einen Franken Marktinggeld in die Hand zu nehmen.
Allerdings ist es uns dort bislang nicht gelungen, die Grenze von 10'000 Followerinnen und Followern zu knacken. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Nicht wahr?
Und wie haben wir das alles geschafft? Nun, zaubern können wir nicht. Aber inside-it.ch hat eine hochprofessionelle Redaktion mit 7 Journalistinnen und Journalisten mit fundiertem IT-Know-how. Und es bleibt die schöne Erkenntnis, dass sich die Investition in guten, ehrlichen und unabhängigen Journalismus lohnt.
Das ist in Zeiten, in denen sich der Verlegerverband – wohl aus Angst, dass die Felle davonschwimmen – für ein unsinniges Leistungsschutzrecht ausspricht, ein schönes Signal. Wir von inside-it.ch sind dezidiert dagegen und zeigen, dass es auch anders geht.
In unserem neuen Format ICT-Ticker verlinken wir konsequent auf gute Stories, die Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern geschrieben haben – weil dies einen Mehrwert für unsere Leserinnen und Leser bietet. Sie verlassen zwar unsere Plattform, kehren aber wieder zu uns zurück. Bei uns finden sie, was sie suchen – und darum geht es schliesslich.
Loading
Vogt am Freitag: Das bisschen Mauscheln, ist doch kein Problem
Statt Pressefreiheit ein Freipass für Kriminelle? Liebend gern, findet die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats.
Vor 24 Jahren: Eine Domain wird für Millionen verkauft
1999 erzielte der Verkauf von Business.com einen Preis von 7,5 Millionen Dollar. Bis heute ist sie eine der teuersten Domains. Aber auch Apple musste für eine Domain tief in die Tasche greifen.
Prantl behauptet: Die Konsolidierung konsolidiert
Kann es einem Entwicklungsleiter gelingen, zwei ERP-Systeme gleichzeitig zu verbessern, ohne eines zu vernachlässigen und keines durch das andere zu ersetzen? Kolumnist Urs Prantl ist sich nicht sicher.
Vogt am Freitag: Altman und Nadella gewinnen beim Uno
Diese Woche war die halbe Welt unfreiwillig Zeuge einer sehr unwürdigen Partie Uno, die wahrscheinlich mit gezinkten Karten gespielt worden ist. Denn es war schon vorher klar, wer gewinnt.