Jetzt kann ChatGPT sprechen

14. Mai 2024 um 07:19
  • technologien
  • künstliche intelligenz
  • openai
image
Präsentation von GPT-4o. Screenshot: Youtube

OpenAI hat das KI-Modell GPT-4o vorgestellt.

ChatGPT kann jetzt eine Unterhaltung mit Menschen führen. Die Entwicklerfirma OpenAI präsentierte am 13. Mai ihr KI-Modell GPT-4o, das sich mit einer menschlichen Stimme mit den Nutzenden austauscht.
Das Modell übersetzt ausserdem zwischen verschiedenen Sprachen und kann gleichzeitig mit gesprochenen Befehlen auch Informationen von einer Smartphone-Kamera verarbeiten.
In einem Livestream demonstrierte OpenAI unter anderem, wie das neue Modell helfen könne, eine Mathematik-Gleichung zu lösen. Dabei gab die KI per Stimme Ratschläge für den Rechenweg, statt das Ergebnis zu verraten.
Ein OpenAI-Vertreter schrieb dafür die Gleichung auf ein Blatt Papier und richtete die Smartphone-Kamera darauf. Seine Fragen an ChatGPT stellte er mündlich. Einziger Patzer: Die Software behauptete erst, sie sehe die Aufgabe, noch bevor er die Gleichung aufschrieb.
In einer weiteren Demonstration erfand ChatGPT eine Gute-Nacht-Geschichte und las sie vor. Dabei konnte man die Software unterbrechen und bitten, mehr Dramatik in die Stimme zu bringen oder wie ein Roboter zu sprechen.
Reibungslos funktionierte auch ein Live-Test, bei dem ChatGPT einige Sätze zwischen Italienisch und Englisch übersetzte. Alle Interaktionen wurden mit dem Weck-Satz "Hey, ChatGPT" eingeleitet.
OpenAI-Technologiechefin Mira Murati betonte, dass das neue Modell GPT-4o auch kostenlos verfügbar sein werde. Bisher packte das Unternehmen erweiterte Funktionen mehrheitlich in die kostenpflichtige Abo-Version

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Windsurf wird an Cognition AI verkauft

Nach dem Abgang des Chefs und des Forschungsteams werden die Überreste des Unternehmens an ein anderes KI-Startup verkauft.

publiziert am 15.7.2025
image

Meta will Hunderte Milliarden in KI-RZ investieren

Mark Zuckerberg will mehrere Multi-Gigawatt-Rechenzentren bauen. Damit soll die Entwicklung einer Künstlichen Superintelligenz vorangetrieben werden.

publiziert am 15.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Entwickler sparen Zeit durch KI – und verlieren sie anderswo

Laut einer Umfrage sparen Entwickler und Entwicklerinnen durch den Einsatz von KI im Schnitt über zehn Stunden pro Woche.

publiziert am 11.7.2025