Kantonsspital St. Gallen sucht Security Operation Center Services

26. Mai 2023 um 09:26
  • security
  • kssg
  • Ausschreibung
  • gesundheitsbranche
image
Der Standort St. Gallen des KSSG. Foto: Kantonsspital St. Gallen

Das Zentrumsspital der Ostschweiz will mit einem SOC-Anbieter die Cybersicherheit verbessern. Die Firma soll das 170-köpfige IT-Team des Spitals unterstützen.

Das Kantonsspital St. Gallen (KSSG) sucht Leistungen aus einem Security Operation Center (SOC), um damit die Informatik-Sicherheit zu verbessern. Im Zentrum steht das Security Information und Event Management (SIEM), also Analyse und Alarmierung. Aber auch Dienste für Schwachstellenmanagement, Threat Intelligence und forensische Leistungen wünscht sich das Spital.
Ein SOC-Anbieter soll dazu die Daten des Spitals mittels Daten-Kollektor sammeln, aufbereiten und analysieren. Das ist eine grosse Übung, das KSSG ist das zentrale Spital der Ostschweiz. 2022 betreute es täglich 2500 Patientinnen und Patienten. Entsprechend umfangreich sind die Aufgaben der IT-Abteilung.
Diese managed rund 8000 PCs und Laptops sowie 180 Kernapplikationen, im Identity-Management-System des Kantonsspitals werden rund 18'000 Identitäten verwaltet. Das IT-Team zählt 170 Mitarbeitende, die neben dem KSSG auch weitere Spitäler der Ostschweiz bedienen. Sie werden weiterhin für die Behebung von Vorfällen, Schwachstellen sowie die Implementierung von Sicherheitsmechanismen und Massnahmen zuständig sein.
Der SOC-Anbieter soll das Team mit Analyse, Monitoring, Reporting, Beweissicherung und Alarmierung zur Seite stehen. Im Dezember soll der Gewinner der Ausschreibung für die SOC-Leistungen bestimmt werde, dieser wird dann über 5 Jahre die Services für das KSSG erbringen.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Helsana kauft Adcubum

Der Versicherer übernimmt das St. Galler Software-Unternehmen. Adcubum soll eigenständig weitergeführt werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025
imageAbo

100 Tage Meldepflicht: Das Bacs zieht erste Bilanz

Das Bundesamt für Cybersicherheit äussert sich zum Aufwand, den die Meldepflicht gebracht hat. Und gibt Zahlen zu den eingegangen Meldungen bezüglich Sektoren sowie Art der Angriffe bekannt.

publiziert am 10.7.2025