Kritische Sicherheitslücken im Firewall-OS von Palo Alto

19. November 2024 um 12:44
image
Foto: Getty Images / Unsplash+

Experten haben Schwachstellen im Firewall-Betriebssystem von Palo Alto entdeckt. Die Cisa warnt vor Angriffen. Der Hersteller hat Patches veröffentlicht.

In einem Security Advisory warnt Palo Alto Networks vor zwei kritischen Sicherheitslücken in seinem Firewall-Betriebssystem PAN-OS. Dort ist ebenfalls zu lesen, dass die beiden Schwachstellen bereits aktiv ausgenutzt werden. Davon betroffen sind weltweit Tausende von Firewalls, wenn bei ihnen das Management-Interface für die Nutzung über das Internet freigegeben wurde.
Zuvor gab es schon Warnungen von Security-Experten. Zwischenzeitlich wurden auch einzelne Angriffe publik. Deshalb haben die Sicherheitslücken in PAN-OS auch die Aufmerksamkeit der amerikanischen Cyber­sicher­heits­behörde (Cisa) erregt. So wurden die Schwachstellen CVE-2024-0012 (9.3) und CVE-2024-9474 (6.9) bereits Anfang November in den Katalog der ausgenutzten Sicherheitslücken aufgenommen.
Bei dem Exploit machen sich die Cyberkriminellen wohl beide Lücken nach­einander zunutze. Die Anmeldung kann mit CVE-2024-0012 umgangen werden. So können sich die Hacker Administratorenrechte verschaffen. Über CVE-2024-9474 kann dann eigener Code eingeschleust werden. Wie 'Heise' schreibt, kam für die Ausführung von Systemkommandos eine Webshell zum Einsatz.
Beide Lücken betreffen die Web-Verwaltungsoberfläche von PAN-OS und sind in den Versionen 10.1, 10.2, 11.0, 11.1 und 11.2 zu finden. Während Palo Alto zuvor noch empfahl, den Zugang zum Management-Interface abzusichern, hat das Unternehmen mittlerweile Patches veröffentlicht.

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

HP übernimmt den vermeintlichen Smartphone-Killer

Humane wollte das Mobiltelefon durch einen KI-Pin ersetzen. Doch die Idee ist krachend gescheitert: Patente und Teile der Mit­ar­bei­ten­den werden von HP übernommen.

publiziert am 19.2.2025
image

Armeechef warnt vor hybridem Krieg

Zur Eröffnung der Swiss Cyber Security Days in Bern zeichneten Politik und Armee ein alarmierendes Bild der Cybersicherheitslage.

publiziert am 18.2.2025
image

Ransomware-Bande bekennt sich zum Angriff auf Ausgleichskasse Swissmem

Die Gruppe Hunters International will ein grosses Datenpaket erbeutet haben. Die Ausgleichskasse nimmt zu den neuesten Entwicklungen Stellung.

publiziert am 18.2.2025