Luzern budgetiert 10 Millionen für Cyber Security

8. November 2024 um 16:22
  • security
  • e-government
  • Luzern
  • Gemeinde
image
Das Luzerner Stadthaus. Foto: Stadt Luzern

Die Stadtverwaltung in Luzern verstärkt ihre Abteilung Zentrale Informatikdienste mit Sicherheitsspezialisten. Dafür sind Kredite von mehr als 10 Millionen Franken vorgesehen.

In Luzern schreitet die Digitalisierung der städtischen Verwaltung voran. Damit steige auch die Bedrohung durch Cyberangriffe auf städtische IT-Dienste und sensible Daten, konstatiert die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Stadtrates in einer Mitteilung.
Die Kommission hatte jüngst den Antrag "Aufbau Security Operations Team" beraten. In dem Antrag verlangt der Stadtrat zusätzliche 400 Stellenprozent für die Zentralen Informatikdienste im Bereich Sicherheitsanalyse und Sicherheitsarchitektur. Ausserdem ist eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung der Systeme vorgesehen, die eine externe Partnerfirma leisten soll. Beide Vorhaben fanden nun die Zustimmung der Kommission.
So stimmte die Geschäftsprüfungskommission für den Sonderkredit von rund 9,5 Millionen Franken zum Aufbau eines Security Operations Teams und der Beschaffung eines externen Cyber Defence Centers. Damit das Security Operations Team schon 2025 starten kann, hat die Kommission zudem für das Budget 2025 einem Nachtragskredit von 782'000 Franken zugestimmt. Wie es in der Mitteilung weiter heisst, werde das Geschäft voraussichtlich am 28. November 2024 im Grossen Stadtrat beraten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Auftrag für Simap-Weiterentwicklung wird widerrufen

Die nächsten Entwicklungsstufen der Beschaffungsplattform werden neu ausgeschrieben. Der Verein Simap erklärt die Hintergründe.

publiziert am 25.3.2025
image

Luzern will E-Gov-Services ausbauen

Der Kanton schickt ein E-Government-Gesetz in die Vernehmlassung. Es sieht Basisdienste, wie einen E-Briefkasten und Online-Schalter vor, die auch von den Gemeinden genutzt werden können.

publiziert am 25.3.2025
image

Grosses Datenleck bei Oracle?

Der Konzern bestreitet einen Cyberangriff. Die Daten eines Hackers zeigen aber ein anderes Bild. Auch zahlreiche Schweizer Unter­nehmen könnten betroffen sein.

publiziert am 25.3.2025
image

Zürich beschafft "Digitalen Zwilling Verkehrsmanagement"

Die Stadt will den Verkehrsfluss für Blaulicht, ÖV und Velos optimieren. Dabei soll ein digitaler Zwilling der Münchner Firma Gevas Software helfen.

publiziert am 25.3.2025