Mehrheit von Oracles Java-Kunden erwägt Wechsel

30. Januar 2025 um 11:03
image
Foto: Tim van der Kuip / Unsplash

Eine Befragung zeigt Unzufriedenheit bei Oracles Java-Kunden. Aufgrund von Ungewissheit, der Kosten oder der Bevorzugung von Open Source ziehen fast 90% einen Wechsel in Betracht.

Unternehmen mit Oracles Java äussern Unzufriedenheit. Schon vor einiger Zeit hatte Oracle für Java SE ein neues Lizenzierungsmodell eingeführt. Anwender kritisierten, dass die Preise steigen. In einer aktuellen Befragung von Azul unter 2000 Java-Anwendern weltweit gaben 82% an, Bedenken bezüglich der Kostenstruktur zu haben. 88% erwägen einen Wechsel, zum Beispiel auf OpenJDK. Das sind deutlich mehr, als noch in einer ähnlichen Befragung von 2023.
Die fünf wichtigsten Gründe für die Abkehr von Oracle sind die Kosten (42%), die Bevorzugung von Open Source (40%), die Vertriebsmethoden von Oracle (37%), die Ungewissheit im Zusammenhang mit Änderungen von Preisen und Lizenzbedingungen (36%) sowie die restriktiven Richtlinien von Oracle (33%).

Ungenutzte Cloud-Ressourcen

Fast zwei Drittel der Unternehmen sagten, dass Java-Workloads über 50% ihrer Cloud-Compute-Kosten ausmachen. Diese Zahl wird wohl steigen, da Unternehmen auch für KI vermehrt auf Java setzen.
Gleichzeitig zeige sich, dass ein Grossteil der Unternehmen für Cloud-Kapazitäten zahlt, die sie nicht benötigen, heisst es in einer Mitteilung zum Azul-Report. Die Unternehmen würden versuchen, dieses Problem anzugehen, indem sie ihre Cloud-Investitionen besser auf ihre tatsächliche Nutzung abstimmen, etwa mit effizienteren Recheninstanzen.

Log4j ist noch immer ein Problem

Eine weitere Herausforderung sei die Sicherheit, schreibt Azul. So würden einerseits Fehlalarme viel Zeit verschlingen. Andererseits würden auch drei Jahre nach der Entdeckung von Log4j bei rund 50% der Unternehmen immer noch Sicherheitslücken in der Produktion entdeckt.
Azul bietet eine unterstützte Distribution von OpenJDK (Open Java Development Kit) für die Bereitstellung und Ausführung von Java-Anwendungen an. Für den Report hat das US-Unternehmen in Zusammenarbeit mit Dimensional Research 2040 Java-Experten weltweit befragt. Die vollständigen Ergebnisse können bei Azul unter Angabe von Daten heruntergeladen werden.


Loading

Mehr zum Thema

image

SAP patcht hoch­kritische Lücken

In Supplier Relationship Management gibt es eine Schwachstelle, die mit der höchsten CVSS-Bewertung bewertet wird. Patches für diese und weitere schwerwiegende SAP-Lücken stehen zur Verfügung.

publiziert am 9.7.2025
image

Green entwickelt Pumpenantrieb für RZ-Kühlung

Der Datacenter-Anbieter hat einen neuen wassergekühlten Pumpenantrieb konzipiert, der deutlich effizienter sein soll, als es bisherige luftgekühlte Systeme sind.

publiziert am 8.7.2025
imageAbo

iGovPortal startet Renovationsarbeiten

Das elektronische Behördenportal soll in den nächsten fünf Jahren umfassend erneuert werden. Dafür hat der Verein iGovPortal diverse Entwicklungs- und Supportarbeiten vorgesehen.

publiziert am 7.7.2025
image

Business Bytes mit Urs Lehner: Digital unabhängig?!

Im Format Business Bytes äussert sich Urs Lehner, Head of Swisscom Business Customers, zu aktuellen Mythen aus dem ICT-Universum. Thema dieser Folge: Digitale Souveränität und wo Daten überhaupt noch sicher sind.