Microsoft stampft Exchange 2019 bald ein

11. Januar 2024 um 10:57
  • technologien
  • business-software
  • Microsoft
image
Foto: Philipp Katzenberger / Unsplash

Der Mainstream-Support der Mailserver-Software geht zu Ende. Es gibt dieses Jahr noch Cumulative Updates, aber wann und ob eine neue On-Premises-Version folgt, ist nicht bekannt.

Am 9. Januar 2024 endete der Mainstream-Support von Microsoft Exchange Server 2019. Im Rahmen des erweiterten Supports erhalten Anwender noch bis Oktober 2025 Security-Updates.
"Gemäss dem Lebenszyklus befindet sich Exchange Server 2019 jetzt im Extended Support. Wie wir bereits im November letzten Jahres erklärt haben, kommt aber noch mehr für Exchange Server 2019", so Scott Schnoll, Microsoft Exchange Product Marketing Manager, in einer Mitteilung.
Exchange 2019 erhält demnach noch 2 Cumulative Updates (CUs). CU14 ist gemäss dem Anbieter in der letzten Testphase und soll bald ausgerollt werden. CU15 werde später in diesem Jahr veröffentlicht.
Wie es danach weitergeht, ist noch nicht bekannt. Eine neue On-Prem-Version von Exchange hat Microsoft noch nicht vorgestellt. In der Mitteilung heisst es lediglich, es werden dazu bald News bekannt gegeben.

Loading

Mehr zum Thema

image

Gartner: VMware-Migrationen werden langwierig, teuer und riskant

Unternehmen, die zu lange auf einen Wechsel warten, müssen möglicherweise mehr Ressourcen dafür aufbringen, prophezeien Analysten von Gartner.

publiziert am 22.1.2025
image

Schweizer CEOs setzen auf KI und sorgen sich um Cyberrisiken

Eine grosse Mehrheit der Schweizer Führungskräfte setzt laut einer PwC-Befragung generative KI ein. Es zeigt sich aber eine gewisse Ernüchterung.

publiziert am 21.1.2025
image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025