Migros möchte Melectronics verkaufen

2. Februar 2024 um 13:48
image
Foto: Melectronics

Neben der UE- und IT-Ladenkette sollen auch mehrere andere Migros-Unternehmensteile abgestossen werden. 1500 Stellen stehen auf der Kippe.

Die Migros-Gruppe hat einen sehr grossen Umbau angekündigt. Unter anderem teilt sie mit, dass sie sich nach einer eingehenden Analyse dazu entschlossen habe, die UE- und IT-Ladenkette Melectronics abzustossen. Man habe den "Verkaufsprozess" bereits angestossen, so der Konzern. Unklar ist allerdings, welcher potenzielle Käufer sich für die wohl nicht sehr profitträchtige Handelskette interessieren könnte.
Interessanterweise hat der grosse Migros-Konkurrent Coop im UE- und IT-Geschäft vor wenigen Monaten eine andere Richtung eingeschlagen. Coop hat seine Online-Shop-Marke Microspot eingestampft und den Shop ins Online-Geschäft von Interdiscount integriert. Coop hatte das Produktsortiment des früheren IT- und UE-Discounters Microspot in den vergangenen Jahren stark aufgestockt und auf viele neue Bereiche ausgedehnt. Damit sollte ein valabler Konkurrent zur Migros-Online-Tochter Digitec-Galaxus aufgebaut werden.
Neben Melectronics will die Migros-Gruppe auch die Sportwarenkette Sportx loswerden. Die anderen Migros-Fachmärkte Bike World, Do it + Garden, Micasa und OBI würden noch einer "eingehenden Prüfung" unterzogen. Mit dem weiter stark wachsenden Online-Handel seien die Umsätze der stationären Geschäfte im Non-Food-Bereich zunehmend unter Druck geraten, begründet dies die Migros. Die Corona-Pandemie habe diese Entwicklung zusätzlich stark beschleunigt. Natürlich gehört auch Digitec-Galaxus, ebenfalls eine Migros-Tochter, zu den Online-Shops, die den stationären Fachläden das Leben schwer machen.

Konzentration aufs "Kerngeschäft"

Auch das Reisebüro Hotelplan und der Kosmetikhändler Mibelle sollen verkauft werden. Wenn alle Verkäufe tatsächlich stattfinden, könnten bei der Migros-Gruppe bis zu 1500 Stellen wegfallen. Man wolle sich in Zukunft auf das Kerngeschäft konzentrieren und konsequent auf die 3 Geschäftsfelder Detailhandel (Lebensmittel und Non Food), Finanzdienstleistungen (Migros Bank) und Gesundheit (Medbase-Gruppe) setzen, erklärt die Migros. Obwohl sich wohl nicht jedermann erschliessen wird, warum eine Bank und ein Gesundheitsdienstleister zum Kerngeschäft gehören, nicht aber UE- oder Sportartikel.

Loading

Mehr zum Thema

image

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch

Die Redaktion von Inside IT bleibt über die Feiertage geschlossen. Ab dem 6. Januar versorgen wir Sie wieder mit News.

publiziert am 20.12.2024
image

KI-Trends 2024: Wettrennen, Regulierungsdiskussionen und Atomstrom

Inside-it.ch wirft einen Blick auf die KI-Haupttrends des Jahres 2024.

publiziert am 31.12.2024
image

Crowdstrike-Desaster, Ransomware-Angriffe und ein Datenleck im Sport

Ein fehlerhaftes Crowdstrike-Update, Cyberangriffe auf Schweizer IT-Firmen, ein Breach bei Datasport: Das sorgte im letzten Jahr für Aufmerksamkeit im Bereich Cybersecurity.

publiziert am 30.12.2024
image

Zukäufe, Abgänge und Jobmangel in der Schweizer IT

Übernahmen, Nachfolgeregelungen und steigende Arbeitslosigkeit: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Schweizer IT-Branche für Aufmerksamkeit.

publiziert am 27.12.2024