Mobilzone darf für bis zu 85 Millionen Franken Geräte an den Bund liefern

10. August 2022 um 10:24
image

Die Bundesverwaltung hat Mobilezone als Lieferant für Smartphones, Tablets und Smartwatches gewählt. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf bis zu 85 Millionen Franken.

In einer Ausschreibung hat das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) einen Provider gesucht, der Smart Devices und entsprechende Services liefert. Der Zuschlag wurde nun an Mobilezone vergeben, wie aus der entsprechenden Publikation auf Simap hervorgeht. Das Volumen beläuft sich demnach auf maximal 85,1 Millionen Franken für einen Zeitraum von 8 Jahren.
Neben dem Angebot von Mobilezone sind keine weiteren Offerten auf die Ausschreibung eingegangen, ist der Simap-Publikation zu entnehmen. Das Unternehmen habe ein qualitativ ansprechendes Angebot eingereicht und marktgerechte Preise offeriert, schreibt das BIT im Zuschlagsentscheid.
Mobilezone wird somit in den nächsten Jahren iOS- und Android-Geräte in der Bundesverwaltung bereitstellen. Als Referenzmenge für die 8 Jahre gibt das BIT Bezugsmengen von 77'900 Smartphones, 6700 Tablets und 4000 Smartwatches an. Diese Mengen seien aber nicht verbindlich, betont der IT-Dienstleister des Bundes. Mit dem Zuschlag würden keine Mindest-Bezugsmengen zugesichert.
Zu den weiteren geforderten Leistungen gehört gemäss der Ausschreibung die Abwicklung von Garantiefällen und Reparaturen inklusive der Verwaltung eines Ersatz-Gerätepools. Dazu soll von Mobilzone ein Online-Portal bereitgestellt werden, über das Bestellungen und andere Prozesse abgewickelt werden können. Weiter gefordert wurde Unterstützung im Portfolio-Management.

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023
image

X reduziert Ressourcen gegen Desinformation bei Wahlen massiv

Der Entscheid von Elon Musk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Es stehen kritische Wahlen an.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023