Neuer CEO für die Omicron AG

7. Januar 2025 um 14:44
image
Sandro Stutz. Foto: zVg

Im Zuge einer Nachfolgeregelung geht die Geschäftsleitung in die Hände von Sandro Stutz über. Unter ihm soll die Firma weiter wachsen.

Zum Jahreswechsel ist es beim IT-Security-Anbieter Omicron AG zu einer Veränderung in der Geschäftsführung gekommen. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt, hat Sandro Stutz per 1. Januar 2025 die Position des CEO übernommen. Er folgt damit auf Andreas Morawetz, der bereits 2022 Firmengründer Thomas Stutz als Geschäftsleiter abgelöst hat.
Laut Communiqué hat Verwaltungsratspräsident Thomas Stutz die Übergabe an die nächste Generation zusammen mit Morawetz geplant. "Ich freue mich, die Führung an einen so fähigen und talentierten Nachfolger übergeben zu dürfen", lobte Andreas Morawetz den neuen CEO. Dieser habe bereits als COO einen ausgezeichneten Job gemacht und habe grosse Pläne für die Zukunft, so der ehemalige Geschäftsführer.
Laut Mitteilung ist Sandro Stutz, der Sohn von Firmengründer Thomas Stutz, ein erfahrener Cybersecurity-Experte. Seine bisherigen Karrierestationen waren unter anderem bei IGP Powder Coatings, Stadler Rail und der Hälg Gruppe. Anfang 2024 stiess er dann als Chief Operating Officer zur Omicron AG und ist seit Juli 2024 auch als Mitglied des Verwaltungsrates tätig.
"Ich freue mich, die Funktion als CEO bei der Omicron AG zu übernehmen", sagte der frisch ernannte Geschäftsführer. Gemeinsam mit seinem Team wolle er den Betrieb noch weiter ausbauen. "Unsere Wachstumsstrategie wird nachhaltig sein und die hohen Standards, die unsere Kunden gewohnt sind, werden wir beibehalten", so Sandro Stutz.
Für bestehende Kunden soll damit alles beim Alten bleiben, die gewohnten Ansprechpartner sollen bestehen bleiben. Und auch Thomas Stutz wird weiterhin dedizierte Kunden persönlich betreuen. Die Omicron AG bedankte sich bei Andreas Morawetz für seine Beiträge und wünschte ihm alles Gute.
Das Unternehmen wurde 1995 von Thomas Stutz gegründet. Unter seiner Führung hat sich die Firma nach eigenen Angaben zu einem bedeutenden Akteur im Bereich IT-Sicherheit in der Schweiz entwickelt. Mittlerweile existiert der Betrieb seit fast drei Jahrzehnten und unterhält Standorte in Wallisellen, Bern und Appenzell.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Der letzte Gründer von Nag Informatik zieht sich zurück

Der Basler IT-Dienstleister vollzieht den Generationenwechsel im Verwaltungsrat. Neuer Präsident ist Johannes Isenmann.

publiziert am 20.1.2025
image

Chefwechsel bei Swisscom-Tochter Itnetx

Im April übernimmt Nik Fuchs die Führung von Itnetx. Er stösst von Swisscom Trust Services zum Cloud-Dienstleister.

publiziert am 17.1.2025
image

Justitia 4.0 bekommt neuen Gesamtprojektleiter

Peter Kolbe tritt die Nachfolge von Jacques Bühler an. Zuletzt arbeitete er für Ruag und SBB.

publiziert am 17.1.2025