Nvidia bestätigt Datenabfluss nach Hack

2. März 2022 um 11:13
  • security
  • nvidia
  • cyberangriff
  • international
image
Der Hauptsitz von Nvidia in Santa Clara, USA. Foto: Connie Zhou / Nvidia

Unwahrscheinlich scheint hingegen, dass der Chiphersteller – wie die Kriminellen behauptet hatten – zurückgeschlagen hat.

Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat bestätigt, dass sein Netzwerk in der vergangenen Woche durch eine Cyberattacke angegriffen wurde. Durch die Attacke haben die Eindringlinge Zugang zu geschützten Informationen und Anmeldedaten von Mitarbeitenden erhalten, so das Unternehmen gegenüber mehreren amerikanischen Tech-Magazinen. In einer ersten Stellungnahme in der vergangenen Woche erklärte Nvidia, dass man einen Vorfall untersuche, der zu einem Ausfall von gewissen Systemen geführt habe.
Bekannt zu dem Angriff hat sich die Hackerbande Lapsus$. Im Laufe des Wochenendes haben die südamerikanischen Cyberkriminellen dann weitere Details publik gemacht: Unter anderem beklagten sie sich darüber, dass sie von Nvidia zurückgehackt worden seien und drohten mit der Veröffentlichung von über einem Terabyte an Datenmaterial und Passwort-Hashes, sollte der Chiphersteller nicht auf ihre abstrusen Forderungen eingehen. Einen Teil dieser Daten hat die Hackerbande über ihre Telegram-Gruppe bereits öffentlich gemacht.
Laut 'Bleeping Computer' teilte Nvidia mit, dass die Informationen derzeit gesichtet und analysiert werden. Es werde aber nicht erwartet, dass der Vorfall die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens beinträchtigen werden. Der Grafikkartenhersteller sagte auch, dass es zwar keine Beweise für einen Ransomware-Angriff gäbe, aber dass die Angreifenden Anmeldedaten von Mitarbeitenden und geschützte Informationen gestohlen haben. Dies scheint den Behauptungen von Lapsus$ zusätzliches Gewicht zu verleihen.
Weniger wahrscheinlich scheinen hingegen die von Lapsus$ gestreuten Gerüchte rund um den vermeintlichen Hackback von Nvidia zu sein. Ein Informant, der mit der Angelegenheit vertraut sei, sagte gegenüber 'Venture Beat', dass die Behauptung der Hackerbande wohl "unwahr" sei. "Nvidia hat die Angreifenden nicht gehackt oder Malware als Vergeltung für den Angriff eingesetzt", so die nicht genannte Quelle.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesamt für Informatik verlängert Security-Schutz freihändig

Cleondris erhält für fast vier Millionen Franken den Zuschlag für eine Cyber Resilience Plattform. Das BIT erklärt deren Einsatz.

publiziert am 29.4.2025
image

Schweizer Post kämpft gegen Cyberangriff in Deutschland

Ein Cyberangriff hat den Betrieb von Swiss Post Cargo Deutschland beeinträchtigt. Dabei sollen auch Kundendaten abgeflossen sein, schreibt die Post.

publiziert am 28.4.2025
image

Kritische Lücke von SAP wird angegriffen

Die Schwachstelle betrifft SAP Netweaver und hat den höchsten CVSS-Wert 10. Ein Patch steht zur Verfügung.

publiziert am 28.4.2025
image

Südkoreanischer Telco ersetzt nach Cyberangriff alle SIM-Karten

Der Mobilfunkanbieter SK Telecom muss bis zu 23 Millionen SIM-Karten austauschen, weil Kundendaten von Hackern gestohlen wurden.

publiziert am 28.4.2025