OpenAI schlägt sich selbst

30. August 2023 um 06:48
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.

OpenAI ist kurz davor, die Umsatzmilliarde zu knacken. "Das liegt weit über den Umsatzprognosen, die das Unternehmen zuvor mit seinen Aktionären teilte", schreibt das Magazin 'The Information' (Paywall).
Das mit 27 Milliarden Dollar bewertete Unternehmen erwirtschaftet demnach mit ChatGPT-Lizenzen einen monatlichen Umsatz von über 80 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr lag dieser noch bei 27 Millionen – dafür brauchte OpenAI aber nicht einen Monat, sondern ein ganzes Jahr. Die KI-Firma schaffte es demnach, den Umsatz mehr als zu verdreissigfachen.
Wie 'The Information' weiter schreibt, seien keine aktuellen Gewinn- oder Verlustzahlen zu erfahren gewesen. Letztes Jahr habe OpenAI rund 540 Millionen Dollar Verlust (Paywall) geschrieben. Im März habe OpenAI zwischen 1 und 2 Millionen zahlende ChatGPT-Abonnentinnen und -Abonnenten gezählt.
Bei einer Gebühr von 20 Dollar monatlich führt das im besten Fall zu einem Umsatz von rund einer halben Milliarde Dollar im Jahr. Die andere Hälfte sind dementsprechend Einnahmen von Firmenkunden. Wie das Online-Magazin schreibt, müssten sich Unternehmen dazu verpflichten, mindestens 100'000 Dollar im Jahr auszugeben, um von dedizierten Rechenkapazitäten profitieren zu können.
Erst gestern lancierte OpenAI eine Business-Version von ChatGPT, die nicht nur leistungsfähiger sein soll, sondern auch mehr Sicherheit und den Schutz von Unternehmensdaten bieten soll.

Loading

Mehr zum Thema

image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2
image

Schweiz bleibt international auf Rang 5 in Sachen Digitalisierung

Im Länderranking zur Digitalen Konkurrenzfähigkeit konnte die Schweiz vor allem im Wissensbereich punkten. Bei der Technologie schnitt sie hingegen nicht sehr gut ab.

publiziert am 30.11.2023
image

Schweizer Organisationen fordern umgehende KI-Regulierung

Digitale Gesellschaft, Algorithmwatch und weitere Organisationen legen Forderungen zur KI vor. Die Schweiz müsse jetzt aktiv werden.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023