Oracle verlängert Support für 19c-Datenbank

19. Februar 2025 um 13:00
image
Foto: Levi Meir Clancy / Unsplash

Der US-Anbieter hat das Supportende für Database 19c fünf Jahre nach hinten geschoben. Sie wird damit zum "längsten strategischen Release".

Oracle hat den Support für Database 19c verlängert, wie 'The Register' aufgefallen ist. In einer im Januar veröffentlichten Mitteilung erklärte das US-Unternehmen, dass das Supportende für 19c mit Premium Support auf Ende 2029 und der Extended Support auf Ende 2032 verschoben wird. Damit werde es sich bei 19c um den "längsten strategischen Release" handeln, kommentiert das Tech-Magazin.
Ursprünglich hätte der Premium Support im April 2024 und der Extended Support 2027 enden sollen. Warum diese Daten um fünf Jahre nach hinten verschoben werden, begründet Oracle nicht.

Warten auf 23ai On-Prem

Oracle hatte die "c-Linie" vergangenes Jahr mit dem Release von 23ai aufgegeben. On-Premises Deployments von 23ai sind auf Oracle Exadata und Oracle Database Appliance (ODA) verfügbar. Gemäss 'The Register' handelt es sich hierbei aber eher um Nischen-Anwendungen.
Database 23ai wurde im Mai 2024 allgemein verfügbar. Damals wurden auch die On-Premises-Versionen von Oracle Database 23ai für Linux und Windows in Aussicht gestellt. Sie sollen "in Kürze" folgen, hiess es damals von der deutschen Anwendergruppe DOAG. Anwender hatten mit dem zweiten Halbjahr 2024 gerechnet.
Allerdings warten die Kunden noch immer auf die Mainstream-On-Prem-Version von Database 23ai. Ein offizieller, klarer Zeitplan fehle bis anhin, wie ein auf Oracle-Support spezialisiertes Unternehmen gegenüber 'The Register' sagt, was ein Grund für die Verlängerung des Supports von 19c sein könnte.

Loading

Mehr zum Thema

image

Emedo und eSanita schliessen sich zu einer EPD-Stammgemeinschaft zusammen

Auf Basis der Plattform von Emedo wird eine einheitliche EPD-Infrastruktur betrieben. Ergänzt wird sie durch eine B2B-Plattform.

publiziert am 20.2.2025
image

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Ver­wal­tungs­rat

Der Verwaltungsrat der St. Galler Softwareschmiede schlägt an der Generalversammlung Andreas Wyss zur Neuwahl in das Gremium vor.

publiziert am 18.2.2025
image

Kanadische Omegro kauft Lausanner Data Consulting

Die Übernahme des ERP-Spezialisten ist der erste Schweizer Zukauf durch Omegro, einem Portfolio innerhalb der Volaris-Gruppe.

publiziert am 18.2.2025
image

xAI stellt neue Version von Grok vor

Der Chatbot soll "das Universum verstehen" und "der Wahrheit folgen", auch wenn die Ergebnisse "nicht politisch korrekt" sind.

aktualisiert am 18.2.2025