Post übernimmt Patientendossier im Tessin

10. Dezember 2024 um 13:14
image
Das Spital San Giovanni in Bellinzona. Foto: Post

Bis anhin zeichnete der Verein E-Health Ticino für den Betrieb der EPD-Stammgemeinschaft im Tessin verantwortlich. Nun übernimmt die Post-Tochter Sanela Health.

Post Sanela Health übernimmt ab 1. Januar 2025 den Betrieb der Stammgemeinschaft von E-Health Ticino. Wie der Kanton Tessin und die Schweizerische Post mitteilen, habe der Staatsrat dem Wechsel nach Prüfung mehrerer Optionen zugestimmt. Eine höhere Effizienz und grössere wirtschaftliche Nachhaltigkeit hätten dafür gesprochen.
Der Verein E-Health Ticino (eHTI) betrieb im Auftrag des Staatsrats seit 2016 die Tessiner Stammgemeinschaft für das elektronische Patientendossier (EPD). Dafür habe eHTI bereits die EPD-Plattform der Post genutzt. Der Verein werde nun die EPD-Einführung begleiten und den Einbezug aller Tessiner Partner sicherstellen. Wie es seitens der Post heisst, solle damit das vorhandene Wissen von eHTI trotz Betreiberwechsel erhalten bleiben.
Die Inhaberinnen und Inhaber eines EPD von E-Health Ticino haben der Kanton und die Post nach eigenen Angaben bereits über den Wechsel der Stammgemeinschaft informiert. Den Gesundheitseinrichtungen im Tessin wolle Sanela Health ein einfaches Verfahren für den EPD-Anschluss anbieten. Dazu zählten auch Zusatzleistungen wie das Impfmodul oder die elektronische Eröffnung des EPD. So könnten auch die Tessinerinnen und Tessiner ab sofort kostenfrei und online ein EPD eröffnen, wirbt die Post.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Thurgau "überrascht" mit Juris-Freihänder

Der Kanton lässt seine Justizplattform für 2,9 Millionen Franken ertüchtigen und warten. Der Softwareeigentümer will die Lösung "überraschenderweise" nur bis 2027 unterstützen.

publiziert am 20.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025
image

Justitia 4.0 bekommt neuen Gesamtprojektleiter

Peter Kolbe tritt die Nachfolge von Jacques Bühler an. Zuletzt arbeitete er für Ruag und SBB.

publiziert am 17.1.2025