

17 Millionen Franken neues Geld für Digitalbank Alpian
8. April 2021, 12:40Das Kapital will die neue digitale Bank zur Markteinführung in der Schweiz verwenden.
Die von der Schweizer Bankengruppe Reyl & Cie gegründete neue Bank Alpian, welche in Zukunft digitale Bankdienstleistungen anbieten will, hat bekannt gegeben, dass sie in einer Serie-B-Finanzierungsrunde knapp 17 Millionen Franken erhalten hat. Eine Serie-A-Runde im vergangenen Jahr hatte der Bank bereits 12,2 Millionen Franken eingebracht.
Alpian soll keine rein digitale Bank werden, sondern setzt auf ein Hybridkozept und will damit wohlhabende, aber nicht schwerreiche Privatkunden mit einem Anlagevermögen zwischen 100'000 und 1'000'000 Franken anlocken. Für solche Kunden, verspricht Alpian, werde man durch eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und menschlicher Beratung individuelle Portfolios erstellen können, die auf die persönlichen Präferenzen, Überzeugungen, Philosophien und Ziele der Kunden abgestimmt sind. Dies ermögliche es, Kunden aus diesem Segment einen Service zu bieten, den man sonst nur bei Privatbanken finde.
Das Geld aus der ersten Finanzierungsrunde im letzten Jahr habe man für den Aufbau der digitalen Bank verwendet, sagt der Alpian-CEO Schuyler Weiss. Das Geld aus der jetzigen Finanzierungsrunde werde man hauptsächlich in die Einführung der Bank im Schweizer Markt stecken.
Alpian möchte gerne noch im laufenden Jahr loslegen, sobald die Finma dem Unternehmen eine Vollbanklizenz erteilt hat.
Loading
Plattform bietet neue Einblicke in Schweizer KI-Forschung
Die Plattform "Sairop" listet aktuelle KI-Projekte und Forschende in der Schweiz. Ziel ist laut den Initianten, die Sichtbarkeit und Vernetzung zu fördern.
Ursache der Skyguide-Panne wird untersucht
Im Spätsommer soll vollständig aufgeklärt sein, was im Juni zur Sperrung des gesamten Schweizer Luftraums geführt hat. Ein Cyberangriff war es sicher nicht.
Google weiht neuen Zürcher Standort ein
5000 Mitarbeitende beschäftigt der Tech-Gigant in der Schweiz. Ein grosser Teil davon findet im neuen Campus Europaallee Platz.
70% der Schweizer Industriebetriebe Opfer von Cyberattacken
Eine Mitgliederbefragung des Branchenverbands Swissmem zeigt, dass mehr als Zweidrittel der Firmen mindestens einmal attackiert wurden, einzelne sogar mehr als 20-mal.