

Achtung: Neuartige Aktien-Spams aufgetaucht
21. Juni 2007, 14:46
Verschiedene Security-Unternehmen wie Avira und IronPort warnten heute vor einer neuen Art von Aktien-Spam.
Verschiedene Security-Unternehmen wie Avira und IronPort warnten heute vor einer neuen Art von Aktien-Spam. Seit vergangener Nacht kursieren Spam-Mails, die als Betreff den vorderen Teil der eigenen E-Mail-Adresse gefolgt von "_report.pdf" aufweisen. Dadurch fühlt sich der Spam-Empfänger direkt angesprochen. Das angefügte PDF-File mit der gleichen Bezeichnung wie im Betreff "informiert" den Empfänger über Aktien, die man kaufen sollte. Laut IronPort ist es das erste Mal, dass Spam-Mails mit angehängter PDF-Datei im grossen Stil versandt werden. Dies bedeutet wiederum, dass viele Spam-Filter diese Mails nicht als Spam erkennen.
Die deutschen Security-Experten von Avira warnen vor einem Kauf solcher Aktien, da die Spam-Urheber nur darauf aus sind, den Kurs der Aktie durch hohe Nachfrage steigen zu lassen, damit sie selber die zuvor erworbenen Wertpapiere wieder teuer verkaufen können.
Im angehängten PDF-File wird die Aktie des Frankfurter Unternehmens Talktech Telemedia empfohlen. Der Kurs dieser Aktie stieg um 20 Prozent, weshalb IronPort vermutet, dass viele Spam-Empfänger auch tatsächlich diese Aktien gekauft haben. Diese konnten allerdings nicht mehr von der Kurserhöhung profitieren, denn sobald die Spammer ihr Aktienpaket wieder verkauft haben, sank der Kurs in die Tiefe, um sich dann später wieder auf normalem Niveau einzupendeln. (mim)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.