

ACS-Übernahme geplatzt
18. Januar 2006, 11:12
Die Übernahme des Outsourcing-Riesen ACS (Affiliated Computer Services) durch ein Investorenkonsortium ist vom Tisch, wie ACS bekannt gegeben hat.
Die Übernahme des Outsourcing-Riesen ACS (Affiliated Computer Services) durch ein Investorenkonsortium ist vom Tisch, wie ACS bekannt gegeben hat. Noch vor wenigen Tagen schien der Deal kurz vor dem Abschluss zu stehen.
Gemäss ACS dauerten die Verhandlungen mit der Investorengruppe, zu der die Texas Pacific Group, Bain Capital, Silver Lake Partners und die Blackstone Group gehören, mehrere Wochen. Man habe sich aber zuletzt nicht über die Vertragsbedingungen einigen können. Die Gespräche mit der Gruppe, die ACS nicht selbst gesucht habe, seien darum nun endgültig abgebrochen worden.
ACS ist in der Schweiz noch relativ unbekannt, gehört aber zu den sechs grössten IT-Outsourcern der Welt. Das Unternehmen ist hauptsächlich auf Business Process Outsourcing spezialisiert und war bisher vor allem in den USA aktiv. In letzter Zeit versucht ACS aber auch, in Europa stärker Fuss zu fassen. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.