Adfinis und SyGroup schliessen sich zusammen

4. Oktober 2011 um 03:47
    image

    Das fusionierte Unternehmen Adfinis SyGroup soll mit rund 30 Mitarbeitenden der grösste Open-Source-Dienstleister der Schweiz werden.

    Das fusionierte Unternehmen Adfinis SyGroup soll mit rund 30 Mitarbeitenden der grösste Open-Source-Dienstleister der Schweiz werden.
    Die beiden auf Open-Source-Lösungen spezialisierten IT-Dienstleister Adfinis und SyGroup schliessen sich per Anfang November unter dem Namen Adfinis SyGroup zusammen. Thomas Köchli, der gegenwärtige Executive Director der Basler SyGroup und Michael Moser, CEO der Berner Adfinis übernehmen gemeinsam die Geschäftsführung. Im Verwaltungsrat werden Michael Moser sowie Managing Director Sven Leser und Technical Consultant Sandro Köchli von SyGroup Einsitz nehmen.
    Thomas Köchli betont anlässlich der Ankündigung, dass der Zusammenschluss der beiden ungefähr gleich grossen Firmen nicht aus einer Notlage heraus geschehe: "Wir befanden uns beide auf Wachstumskurs. Mit der Fusion sind wir auf einen Schlag der grösste unabhängige Dienstleister im Bereich offener Technologien und Standards." Der Schweizer Open-Source-Markt habe verglichen mit dem Ausland noch grosses Aufhol- und damit auch Wachstumspotential.
    Die beiden Dienstleister haben schon in der Vergangenheit bei Projekten zusammengearbeitet. Adfinis war bisher vor allem auf Planung, Integration, Wartung und Betrieb von Open-Source-Lösungen spezialisiert, SyGroup auf Software-Entwicklung und Cloud-Lösungen. (hjm)

    Loading

    Mehr zum Thema

    image

    Uber ist AHV-pflichtig

    Das Bundesgericht hat entschieden, dass Uber für seine Fahrerinnen und -Fahrer AHV-Beiträge bezahlen muss. Sie gelten demnach nicht als selbstständig erwerbend.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

    Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    7 Chatbots im Vergleich

    Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

    publiziert am 22.3.2023
    image

    GPT-4 produziert mehr Falsch-Infos als Vorgänger

    Die KI soll besser mit "schwierigen Inhalten" umgehen und sachlicher sein als ihr Vorgänger, erklärte OpenAI zu GPT-4. Ein Experiment zeigt, dass sie aber viele Fakes produziert, und zwar sehr überzeugend.

    publiziert am 22.3.2023