

Alle Datenquellen gleichzeitig durchsuchen: Schweizer Suchlösung für Unternehmen
9. Dezember 2008 um 15:02
Die Basler Softwarefirma Comcepta betreibt die recht bekannte Schweizer "Meta-Suchmaschine" eTools.
Die Basler Softwarefirma Comcepta betreibt die recht bekannte Schweizer "Meta-Suchmaschine" eTools.ch, mit der man auf einen Schlag vierzehn verschiedene Suchmaschinen gleichzeitig, von Altavista über Google bis zu Yahoo, für eine Websuche verwenden kann. eTools.ch basiert auf der Suchlösung 'EnterpriseMetasearch', die Comcepta nun als eigenständige Suchlösung für Unternehmen auf den Markt bringt.
EnterpriseMetasearch soll es Anwendern ermöglichen Suchabfragen für viele interne und externe Datenquellen wie Datenbanken, ERP-Systeme, Webservices und Internet-Suchmaschinen gleichzeitig durchzuführen, was bei der Suche nach Informationen einige Zeit sparen könnte.
EnterpriseMetasearch verwendet gemäss Comcepta eine Format- und Protokoll-neutrale Plugin-Architektur. Dadurch sei es möglich, EnterpriseMetasearch einfach an kundenspezifische Datenquellen anzubinden. Standardmässig werden unter anderem Konnektoren für Webdienste (HTTP, HTTPS), Webservices (SOAP, XML-RPC, REST), Datenbanken (JDBC), Verzeichnisdienste (LDAP), SAP (über JCo) mitgeliefert. Die Software läuft auf Unix-, Linux- und Windows-Plattformen, die Lösung kann aber auch als betriebsfertige Appliance oder als Service über das Internet bezogen werden. (hjm)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.