

Auch Oracle dockt an Docker an
6. Februar 2015 um 14:56
Die Container-Technologie --https://hub.
Die Container-Technologie Docker verfügbar gemacht worden. Das versetzt die Entwickler in die Lage, Docker mit der Linux-Distribution und einer quelloffenen Datenbank zu nutzen.
Offen ist aber noch, ob Oracle damit Fuss fassen kann etwa neben Ubuntu, die derzeit im Docker-Repository am begehrtesten sind. Immerhin erlaubt die Verfügbarkeit von Oracle Linux, dass die Entwickler nun auch auf der Basis des Oracle-Betriebssystems Docker-Anwendungen erstellen können. Denn die Docker-Tools lassen sich direkt verwenden, ohne separat ein Betriebssystem herunter zu laden und Docker dann manuell ins Betriebssystem zu importieren.
Laut Oracle sollen Docker-Nutzer alle Vorteile des Open-Source-Codes von Oracles Linux und MySQL für den Aufbau von Anwendungen nutzen können. – Übrigens auch Enterprise-Features wie die Ksplice-Technologie für unterbruchfreie Aktualisierungen in dem Betriebssytem. Docker soll von Oracle Linux 6 und 7 unterstützt werden und zwar inklusive Support. (vri)
Loading
Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein
Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.
Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen
An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.
KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin
Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.
1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist
Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.