

Auch Swisscom sagt New York bye bye
6. Juli 2007, 08:36
Swisscom will sich von der New Yorker Börse (NYSE) zurückziehen.
Swisscom will sich von der New Yorker Börse (NYSE) zurückziehen. Wie das Unternehmen heute mitteilte, sind die Gründe für diesen Schritt vor allem das geringe Handelsvolumen in den USA, der relativ hohe Verwaltungsaufwand und die kürzlich von der US-Börsenaufsicht SEC vereinfachte Deregistrierung. Der Rückzug soll noch dieses Jahr erfolgen. Der genaue Zeitplan soll am 8. August mit der Publikation der Halbjahresergebnisse bekannt gegeben werden.
Nach wie vor wird Swisscom an der Zürcher Börse SWX kotiert und an der virt-x in London gehandelt werden. Das Handelsvolumen mit Swisscom-Titeln in den USA ist im Vergleich zur virt-x gering, es macht im Jahresdurchschnitt weniger als 3 Prozent aus.
Die Swisscom-Aktie wurde seit Oktober 1998 in New York gehandelt. Wenige Jahre später platzte die New-Economy-Blase und der Börsen-Hype war vorbei. In letzter Zeit haben sich viele Schweizer Konzerne von der New Yorker Börse zurückgezogen. So zum Beispiel Converium, Serono und Adecco. (mim)
Loading
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.