Sunrise und Swisscom erhöhen Löhne um 1,3%

17. Februar 2025 um 10:58
image
Foto: Claudio Schwarz / Unsplash

Die Lohnrunden bei den zwei grössten Schweizer Tele­kom­mu­ni­ka­tions­firmen fallen in diesem Jahr bescheidener aus. Die Gewerkschaft Syndicom ist trotzdem zufrieden.

Bereits Anfang Monat hatte Sunrise eine Lohnerhöhung von 1,3% für seine Mitarbeitenden in Aussicht gestellt. Nun zieht Swisscom nach und will seinen rund 9500 Angestellten ebenfalls 1,3% mehr Lohn zahlen, heisst es in einer Mitteilung.
Beide Unternehmen hätten Lohnver­hand­lun­gen mit der Gewerkschaft Syndicom erfolgreich abgeschlossen. Mit den Aufschlägen werde der Teuerung Rechnung getragen, heisst es zur Begründung. Laut Daniel Hügli, Leiter Sektor ICT bei Syndicom, werden die Mitarbeitenden ausserdem jeweils "massgeblich" am Erfolg der Unternehmen beteiligt.
Sunrise-CEO André Krause betonte in der Mitteilung die Bedeutung der Ideen, Kompetenzen und Ressourcen der Mitarbeitenden für die Ambitionen als börsenkotiertes Unternehmen. "Entsprechend wichtig ist es für uns, Jahr für Jahr eine nachhaltige Lohnentwicklung zu gewährleisten", erklärte er. Krause "freue" sich über die Lohnerhöhungen.
Klementina Pejic, die Leiterin Group Human Resources bei Swisscom, äusserte sich gemäss der Mitteilung ebenfalls erfreut über die Lohnverhandlungen. "Die Swisscom-Mitarbeitenden haben 2024 ein grosses Engagement für unsere Kundinnen und Kunden und für Swisscom gezeigt", sagte sie. Dafür bedanke sich das Unternehmen "herzlich" mit der Lohnerhöhung ab dem 1. April 2025.
Die Telcos bleiben mit den Lohnerhöhungen hinter den Zuschlägen im Vorjahr zurück. Sunrise hatte 2024 die Saläre seiner Angestellten um 1,7% erhöht, Swisscom sogar um 1,9%.

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Viel Geld und ein neuer Chef für Roompricegenie

Der neue CEO des Zürcher Startups kommt vom Grossinvestor Five Elms, der 75 Millionen Dollar eingeschossen hat.

publiziert am 20.2.2025
image

CIO Remo Schmidli verlässt die ZKB

Der bisherige Leiter IT, Operations & Real Estate verlässt die Bank nach 24 Jahren. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird derzeit gesucht.

publiziert am 19.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025