Aus Plantronics und Polycom wird "Poly"

18. März 2019 um 12:47
  • people & jobs
  • polycom
  • workplace
image

Für zwei Milliarden Dollar kaufte Plantronics vor rund einem Jahr den Audio- und Videokonferenz-Anbieter Polycom.

Für zwei Milliarden Dollar kaufte Plantronics vor rund einem Jahr den Audio- und Videokonferenz-Anbieter Polycom. Nun gibt der kalifornische Headset-Hersteller Plantronics seine Transformation in "Poly" bekannt und will damit die Vereinigung der beiden Unternehmen besiegeln.
Poly vereine die Audio- und Videoexertise von Plantronics und Polycom, heisst es in einer Mitteilung. Dazu gehöre ein weitreichendes Portfolio an Endgeräten, mit denen sich Ablenkungen im Büro reduzieren und Entfernungen zwischen Kollegen in einer flexiblen Arbeitswelt überbrücken liessen. "Wir vereinen unsere Erfahrungen, damit Menschen so arbeiten können, wie es heutzutage nötig ist – flexibel, ortsunabhängig und mithilfe verschiedener Kollaborationslösungen", sagte Amy Barzdukas, Executive Vice President und Chief Marketing Officer, Poly. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Duolingo ersetzt Leiharbeiter durch KI

Statt auf externes Personal will das Unternehmen künftig auf KI setzen. Erst, wenn die Technologie ausgereizt ist, sollen neue Mitarbeitende angestellt werden.

publiziert am 29.4.2025
image

BEKB-CEO wird Verwaltungsratspräsident von Aity

Armin Brun löst Alois Schärli ab. Die IT-Tochtergesellschaft Aity der Berner Kantonalbank soll "weiterentwickelt" werden.

publiziert am 24.4.2025
image

Entlässt Intel 20% seiner Belegschaft?

Die Reorganisation unter dem neuen CEO läuft. Um das Unternehmen wieder zur alten Grösse zu führen, soll jetzt zahlreichen Mit­ar­bei­ten­den gekündigt werden.

publiziert am 23.4.2025
image

Reallöhne in der Schweizer IT-Branche sind wieder gesunken

Zwar sind die Nominallöhne 2024 leicht gestiegen, doch es gab einen Reallohnverlust. Damit liegt die Entwicklung im IT-Sektor unter dem Schweizer Durchschnitt.

publiziert am 22.4.2025