Avaya wagt den Börsengang

17. Januar 2018 um 15:17
  • international
  • avaya
image

Der Anbieter von Software und Services für Contact Center und UC Avaya wird heute, 17.

Der Anbieter von Software und Services für Contact Center und UC Avaya wird heute, 17. 1. 2018, die Glocke zum Handelsstart an der New Yorker Börse NYSE läuten und damit auch den ersten Handelstag an der Börse einleiten.
Nach der Restrukturierung gehe man gestärkt aus dem Chapter-11-Verfahren und verfüge nun über 300 Millionen US-Dollar Barvermögen, so eine Mitteilung. Das Geld soll in technische Innovationen und Wachstum investiert werden.
Avaya, mit einem Team auch in der Schweiz vertreten, flüchtete Anfang 2017 in das US-Konkursverfahren nach Chapter 11. Der Konzern war stark verschuldet. Wenige Monate darauf gab der Konzern den Verkauf des Netzwerkgeschäfts bekannt. Bereits im November 2017 teilte Avaya grosse Fortschritte bei der Umschuldung und der Überarbeitung der Kapitalstruktur mit.
"Im Namen unseres gesamten Teams, unserer Kunden und Partner ist es mir eine Ehre, den ersten Handelstag an der NYSE mit der neuen Avaya zu begehen, die sich mehr denn je auf die digitale Transformation der Branche konzentrieren wird", sagte Jim Chirico, CEO und Präsident von Avaya. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023